Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Die US-Bankenkrise eskaliert weiter - und je länger diese Bankenkrise dauert und sich intensiviert, umso wahrscheinlicher ist eine Rezession in den USA. Ein Rezession aber haben die US-Aktienmärkte bislang nicht eingepreist, weil sie extrem auf die Zinsen fokussiert sind und das vermutete Ende der Zinsanhebungen durch die Fed feiern wollen bzw. sogar baldige Zinssenkungen. Aber die Fed wird die Zinsen nur dann senken, wenn entweder die Bankenkrise weiter eskaliert und/oder die US-Wirtschaft in die Rezession fällt. Die Geschichte zeigt, dass dann auch die Aktienmärkte fallen - trotz Zinssenkungen. Der Grund: die Risikoaufschläge für Kredite steigen, die Liqudidität wird geringer - und das ist auch schlecht für Risiko-Assets wie Aktien. Auch heute wieder sind es wieder nur einige wenige Tech-Aktien (NYSE:XLK), die einen herberen Abverkauf der US-Indizes bislang verhindern..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin