Nach einer starken Abstoßung bei der 1.25 Marke und einem 280 Pips Anstieg, welcher sich in einer fünfwelligen Struktur entfaltete, korrigierte GBP/USD im Anschluss wieder zurück zum 1.2560-1.2550 Kursniveau.
Mit dem Erreichen dieses Levels lässt sich klar und deutlich ein Inverse Head and Shoulders erkennen, welches jedoch zunächst einer Mindestbestätigung in Form eines höheren Hochs im 1H Zeitfenster bedarf. Andernfalls lässt sich nicht annähernd von einem möglichen Trendshift sprechen.
Mit einem Blick auf den Wochenchart ist zu erkennen, dass der Kurs seit sieben Wochen hintereinander in der 1.2750-1.2550 Range gefangen ist - dies deutet, zusammen mit dem Chart Pattern, welches fast identisch mit dem des 4H ist und dem Elliott Wave Count, auf eine Akkumulation hin, welche als Vorstufe für einen kurz- bis mittelfristigen Anstieg des Sterling verstanden werden kann.
Wenn zunächst die bärische Struktur in den kleineren Zeitfenstern invalidiert wurde, ist die weitere Preisstruktur, sowie das Überprüfen ob der Anstieg in einer impulsiven oder korrektiven Manier erfolgt, für einen Anstieg hin zum Major Level Richtung 1.2870 zu beobachten.