Die Berichtssaison für das dritte Quartal an der Wall Street beginnt diese Woche mit 30 S&P 500 Unternehmen, darunter sechs aus dem Dow, die ihre aktuellsten Geschäftsergebnisse vorlegen werden.
Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf den US-Großbanken wie JPMorgan (NYSE:JPM), Citigroup (NYSE:C), Wells Fargo (NYSE:WFC), Bank of America (NYSE:BAC), Goldman Sachs (NYSE:GS) und Morgan Stanley (NYSE:MS). Daneben werden auch Unternehmen wie Johnson & Johnson (NYSE:JNJ), United Airlines (NASDAQ:UAL), Delta Air Lines (NYSE:DAL), Walgreens (NASDAQ:WBA) und UnitedHealth Group (NYSE:UNH) ihre Zahlen präsentieren.
FactSet-Daten zeigen, dass Analysten für das dritte Quartal mit einem Rückgang der S&P 500-Gewinne um 20,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rechnen, was hauptsächlich auf die negativen Auswirkungen von COVID-19 auf mehrere Branchen zurückzuführen ist. Sollte sich dies bestätigen, würde das 3. Quartal 2020 den zweitgrößten Rückgang der vom Index gemeldeten Gewinne im Jahresvergleich (Y-o-Y) seit dem zweiten Quartal 2009 markieren und nur knapp hinter dem Vorquartal zurückbleiben, als die Unternehmensgewinne um satte 31,6% einbrachen.
Alle 11 Sektoren werden voraussichtlich einen Gewinnrückgang im Jahresvergleich verzeichnen, angeführt von den Sektoren Energie, Industrie und Verbrauchsgüter.
Auch die Umsatzerwartungen sind besorgniserregend, da das prognostizierte Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,5% zurückgehen dürfte. Für fünf der 11 Sektoren wird ein Rückgang der Erlöse im Jahresvergleich erwartet, insbesondere für die Sektoren Energie und Industrie. Andererseits geht man davon aus, dass fünf von ihnen ein annualisiertes Gewinnwachstum melden werden, angeführt vom Gesundheitssektor. Für den Sektor Verbrauchsgüter wird unterdessen eine Stagnation der Erlöse im Jahresvergleich prognostiziert.
Im Folgenden ist ein Sektor aufgeführt, der einen Gewinn ausweisen wird, und ein anderer Sektor, der erneut einen Verlust einfahren dürfte.
Sektor zum Kaufen: Technologie - Chiphersteller werden ihre Gewinne steigern
- Geschätzter EPS-Rückgang in Q3: -2,6% Y-o-Y
- Prognose des Umsatzwachstums in Q3: +1,4% Y-o-Y
Es wird erwartet, dass der Sektor Informationstechnologie im dritten Quartal einen Gewinnrückgang von nur 2,6% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen wird, einer der geringsten Einbrüche im Jahresvergleich unter allen Sektoren.
Für fünf der 13 Subbranchen des Sektors werden höhere Gewinne als vor einem Jahr erwartet, wobei die Gruppe Halbleiterausrüstung einen zweistelligen Zuwachs von 43,1% verzeichnen dürfte. Auch für das Segment Systemsoftware wird für das abgelaufene Quartal ein EPS-Wachstum prognostiziert, wobei die Gewinne im Jahresvergleich um fast 13% steigen dürften.
Unterdessen werden die Umsätze mit plus 1,4% den drittgrößten Anstieg im Jahresvergleich verzeichnen, da der Ausbruch des Coronavirus und die Verlagerung auf Telearbeit viele Unternehmen zwang, ihre EDV-Abläufe anzupassen und zu modernisieren.
Der Invesco QQQ Trust ETF (NASDAQ:QQQ), der die Performance von 100 der größten nicht-finanziellen Aktien, die an der NASDAQ Composite notiert sind, nachbildet, handelt nahe seinem Allzeithoch. Seit Jahresbeginn ist er um fast 35% gestiegen.
Neben den Megacap-Tech-Aktien wie Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook (NASDAQ:FB) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) hält der QQQ auch Beteiligungen an NVIDIA (NASDAQ:NVDA), Adobe (NASDAQ:ADBE), Intel (NASDAQ:INTC) und Cisco (NASDAQ:CSCO).
Sektor zum Verkaufen: Industrie - Gewinneinbruch bei Airlines erwartet
- Geschätzter EPS-Rückgang in Q3: -61% Y-o-Y
- Prognose des Umsatzrückgangs in Q3: -42,2% Y-o-Y
Den Prognosen zufolge werden die Industrieunternehmen mit -61% den zweithöchsten Gewinneinbruch im Jahresvergleich von allen elf Sektoren einfahren. Nur der Energiesektor steht noch schlechter da.
Von den 12 Subbranchen des Sektors werden 11 voraussichtlich einen Rückgang der Gewinne melden. Für vier von ihnen wird sogar ein Einbruch von mehr als 30% erwartet: Airlines (-313%), Industriekonglomerate (-50%), Luftfahrt & Verteidigung (-42%) und Maschinenbau (-33%).
Der Industriesektor soll mit minus 17,1% auch den zweitgrößten Umsatzrückgang im Jahresvergleich aufweisen. Die Luftfahrtindustrie dürfte mit minus 75% erneut den größten Beitrag zum Einbruch der Erlöse des Sektors im Jahresvergleich leisten.
Es überrascht nicht, dass die US-Luftfahrtindustrie in diesem Jahr drastisch hinter dem Gesamtmarkt zurückblieb, da der wichtigste börsengehandelte Fonds des Sektors - der US Global Jets ETF (NYSE:JETS) - im Jahr 2020 um rund 43% zurückging, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum fast 8% zulegte.
Zu seinen wichtigsten Beteiligungen gehören Delta Air Lines, United Airlines, Southwest Airlines (NYSE:LUV) und American Airlines (NASDAQ:AAL).