Wenn Sie verstehen wollen, warum Nvidia (NASDAQ:NVDA) am Montag vor einer Woche den größten Tagesverlust an Marktkapitalisierung in seiner Geschichte verzeichnete – hier ist die Erklärung.
Jeffrey Emanuel veröffentlichte am Wochenende die Ergebnisse seiner finalen Analyse:
"Der jüngste Effizienzdurchbruch von DeepSeek, bei dem eine vergleichbare Modellleistung mit etwa 1/45 der bisherigen Rechenkosten erreicht wurde, zeigt, dass die Branche insgesamt viel zu viele Rechenressourcen eingesetzt hat."
Dieser "massiv übertriebene Einsatz" von Ressourcen ist allerdings kein neues Phänomen. Wie Jim Chanos betont, ist ein solches Verhalten oft ein klassisches Anzeichen für das Entstehen einer Vermögensblase.
Der Unterschied diesmal? Es könnte einfach das nächste Kapitel in dem sein, was David Cahn als das "Zeitalter der Blasen" bezeichnet.
Selbst Vanguard – das Aushängeschild des passiven Investierens – räumt inzwischen ein, dass mangelnde Preissensibilität Anleger heute teuer zu stehen kommen könnte.
"Das Modell von Vanguard deutet auf eine absolute Katastrophe für Investoren hin, die in große US-Wachstumswerte investiert sind – genau die Aktien, die aktuell den Markt dominieren. Die Prognose der Firma besagt, dass diese Aktien in den nächsten zehn Jahren real, also inflationsbereinigt, zwischen 20 und 40 % an Wert verlieren könnten," berichtet MarketWatch.
Wie bereits erwähnt, könnte das auch erklären, warum Unternehmensinsider aktuell so pessimistisch sind wie selten zuvor.
Laut Bloomberg: "Das Verhältnis von Käufen zu Verkäufen bei Insidern liegt derzeit bei 0,22 – und steuert damit auf den niedrigsten Stand seit 1988 zu," berichtet der Washington Service.