Eigentlich verrückt, dass nahezu die komplette Finanzwelt von Zinssorgen, Rezession und Bärenmarkt spricht, die Börse aber mal ebenso auf Risk On Modus umschaltet. Festzumachen ist dies an den Entwicklungen der unterschiedlichen S&P Sektoren, die wöchentlich von InflowTrade analysiert werden, in welche die Aktien aufgeteilt sind und anhand der Sektoren ETFs sehr schön zu analysieren ist. Der Technologiesektor und der Sektor für langlebige Wirtschaftsgüter gehören eben zu diesen Sektoren, die besonders dann stark sind, wenn die Wirtschaft brummt und bei den Konsumenten entsprechend Bares vorhanden ist, sich Konsumgüter zu leisten.
Unabhängig davon, ob es in der aktuellen Situation angebracht ist auf diese Werte zu setzen, ist es das Abbild des aktuellen Börsengeschehens, wie es sich in den letzten Wochen und Monaten dargestellt hat. Folglich ist die große Frage, ob dieses Risk On Sentiment weiterhin Bestand haben kann? Aktuell jedenfalls scheint das bullische Sentiment an den Aktienmärkten extrem bullisch zu sein.
Der Technologiesektor vor der Reifeprüfung
Ein Blick etwas tiefer auf den Technologiesektor (NYSE:XLK) verdeutlicht, dass die relative Kursentwicklung im Vergleich zum S&P Index nach wie vor mit einer Outperformance von 3,84% positiv ist, während sich allerdings der relative Trend (rote Linie im unteren Indikator) verlangsamt hat, aber noch positiv ist und dabei das Momentum (grüne) bereits wieder leicht zunehmen kann.
Getrieben wird der Technologiesektor aktuell von der Industrie der erneuerbaren Energien, die im vergangenen Monat um 23% zulegen konnte. Hier ist es vor allem der Einzelwert First Solar (NASDAQ:FSLR), welcher aktuell eine Sternstunde erlebt, gefolgt von Tritium DCFC (NASDAQ:DCFC) und FTC Solar (NASDAQ:FTCI).
Ist das erst der Anfang bei First Solar?
Für einen Kauf ist wohl ein Rücksetzer abzuwarten, eventuell kann das Ausbruchslevel bei 184-190 US-Dollar nochmals getestet werden. Bei Betrachtung des Gesamtmarkts ist eine Korrektur aktuell nicht von der Hand zu weisen.
Abgeschlagen auf Platz 2 liegt die Industrie der Telekommunikationsausrüstung, die aber immerhin noch 3% zulegen konnte und mit Palo Alto Networks (NASDAQ:PANW) einen Top Performer in ihren Reihen hat.
Mit der Palo Alto Networks Aktie findet sich ebenfalls ein Outperformer gegenüber dem Gesamtmarkt (+11%) wie auch in der Industrie bzw. dem Technologie Sektor. Aktuell bildet die Aktie ein schönes Plateau und könnte möglicherweise vor einem Ausbruch über die 193 US-Dollar stehen und damit den Weg frei machen würde in Richtung ihres Allzeithochs bei 213 US-Dollar.
Industriesektor mit starker Outperformance relativem Aufwärtstrend
Ein Sektor, welcher möglicherweise im Aufwind ist, scheint der Industriesektor (NYSE:XLI) zu sein. Der Industriesektor legt gegenüber dem Gesamtmarkt eine beachtliche Outperformance von aktuell 16% aufs Parkett und scheint am Ende des Abwärtsmomentum angekommen zu sein.
Im Sektor selbst sind es die Industrien der Nutzfahrzeuge und des maritimen Transports, die anziehen. Das korreliert zugleich zum erwarteten angedeuteten Wirtschaftswachstum von 5% in China. Cummins (NYSE:CMI) und Caterpillar (NYSE:CAT) im sind im Nutzfahrzeuge Bereich als relative starke Aktien zu nennen, die durchaus Potential haben weiter steigen zu können.
Cummins beispielsweise steht kurz vor einem Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch, was mit einem entsprechenden Katalysten durchaus Nachfolgekäufer nach sich ziehen könnte.
Diese Analyse wurde von Frank Sohlleder erstellt.