BlockFi, die bekannte Krypto-Kreditplattform aus Nordamerika, hat nach einer turbulenten Phase positive Nachrichten für seine Nutzer: Auszahlungen sind wieder möglich. Dieser Schritt markiert das Ende einer schwierigen Zeit für das Unternehmen und bringt Erleichterung für viele seiner Kunden.
Ein Neubeginn für BlockFi
Am 24. Oktober hat BlockFi offiziell bekannt gegeben, dass es die Insolvenz erfolgreich überwunden hat. Das Unternehmen informierte seine Nutzer darüber, dass sie jetzt wieder Zugriff auf ihre Wallets haben und Auszahlungen anfordern können. Zudem wurde angekündigt, dass Kunden mit einem BlockFi Interest Account (BIA) Anfang 2024 mit ersten Vermögensausschüttungen rechnen können. Mit einem BIA können Nutzer Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und andere bei BlockFi einzahlen und darauf Zinsen verdienen. Das bedeutet, dass Nutzer, anstatt ihre Kryptowährungen in einer regulären Wallet ohne Ertrag zu lagern, sie bei BlockFi deponieren können, um regelmäßige Zinsausschüttungen zu erhalten.
BlockFi geriet ursprünglich Mitte 2022 in finanzielle Schwierigkeiten, als der Stablecoin von Terra ins Wanken kam und letztlich zusammenbrach. In dieser kritischen Phase sprang FTX dem Unternehmen mit einer beeindruckenden Kreditlinie von $400 Millionen zur Seite. Doch die Rettung war von kurzer Dauer: FTX selbst rutschte im November in die Insolvenz und zog BlockFi mit sich. Trotz dieser Herausforderungen gelang es BlockFi, einen vom Konkursgericht genehmigten Rückzahlungsplan aufzustellen.
Zukünftige Schritte und Erwartungen
Mit der Überwindung der Insolvenz hat BlockFi nun die Möglichkeit, Vermögenswerte von anderen Unternehmen, die der Krypto-Kreditplattform Geld schulden, zurückzufordern. Hierzu zählen auch Unternehmen wie Three Arrows Capital und FTX. Das Unternehmen plant weiterhin, Vermögenswerte an seine Gläubiger auszuschütten und Forderungen zu bearbeiten.
Während die Auszahlungen für Wallet-Kunden bereits möglich sind, warten BIA- und Loan-Kunden gespannt auf die ersten Ausschüttungen Anfang 2024. Die genaue Höhe dieser Ausschüttungen wird jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere vom Ausgang des FTX-Insolvenzverfahrens.
Nach einer Zeit der Unsicherheit und des Wandels scheint BlockFi – und somit auch die Kunden des Krypto-Lenders – endlich wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Die Wiederaufnahme der Auszahlungen zeigt deutlich, dass BlockFi das Vertrauen seiner Kunden zurückgewinnen möchte und offenbar in der Lage ist, nach finanziellen Schwierigkeiten wieder stabil zu agieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich BlockFi in der Zukunft entwickeln wird, doch für den Moment können sich die Kunden des Unternehmens über die positive Entwicklung freuen.
Für mehr Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!