Die Wahlergebnisse haben die CAD-Händler nicht beeindruckt, auch wenn der wieder gewählte Premierminister Justin Trudeau sich einer Minderheitsregierung ausgesetzt sehen dürfte, so sollte das eine Koalition mit den Linken der New Democratic Party erzwingen. Ein Risiko im Zusammenhang mit neuen Wahlen aufgrund eines Misstrauensvotums scheint begrenzt und die Bank of Canada dürfte aktuell keine weiteren Lockerungsmassnahmen ergreifen. Der CAD sollte weiter die beste G10-Währung des Jahres bleiben, unterstützt durch die positiven Auswirkungen durch die anstehende Ratifizierung des USMCA-Abkommens.
Die letztendlichen Wahlergebnisse zeigen, dass Premierminister Justin Trudeaus Liberal Party insgesamt 156 von 338 Sitzen im Parlament erhalten dürfte (bei den Wahlen im Oktober 2015 hatte sie 184 Sitze erreicht). Für eine absolute Mehrheit wären 170 Sitze erforderlich geworden, was den Weg zu einem stärkeren politischen Bündnis freimachen dürfte. Das gilt umso mehr für das Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (USMCA), das bereits am 18. November 2018 unterzeichnet wurde und das die US-amerikanischen und kanadischen Politiker noch nicht ratifiziert haben, was vermuten lässt, dass das Handelsabkommen nicht vor Anfang 2020 vollständig angewendet werden wird. Während das mexikanische Parlament bereits im Juni dieses Jahres seine Zustimmung gegeben hat, dürfte der Amtsenthebungsprozess von Donald Trump die Aussichten auf neue Handelsabkommen schwächen. Trudeaus Liberal Party hingegen sollte von der Opposition, der Conservative Party, Unterstützung erhalten. Mit dem USMCA-Abkommen sollte Kanada der grösste Gewinner bleiben und die kanadische Wirtschaft sollte langfristig profitieren. Vor diesem Hintergrund sollte die BoC ihre zurückhaltende Einstellung beibehalten und abwarten und einen datenabhängigen Ansatz wählen und die Abwärtsrisiken für die globale Wirtschaft aufgrund der aktuellen Handelsentwicklungen berücksichtigen. Da die Inflation in ihrem Rahmen liegt, die Arbeitsdaten solide sind und sich die Aktivität des verarbeitenden Gewerbes verbessert, dürfte die BoC ihren Tagesgeldsatz am 30. Oktober 2019 nicht verändern, der seit der Erhöhung vom Oktober 2018 unverändert ist. Eine weitere CAD-Aufwertung steht definitiv an, vor allem wenn man von einer Zinssenkung durch die Fed bei der Offenmarktausschusssitzung am gleichen Tag ausgeht.