Der Dollar ist im Fallen, nach seiner längsten und stärksten Rallye seit September, von einem Tief von 89,23 auf ein Hoch von 92,83, oder ein 4 prozentiger Anstieg innerhalb von drei Wochen.
Die meisten Meinungen geben fundamentale Gründe für den Anstieg an, namentlich das höhere Tempo, dass die Fed bei Zinserhöhungen vorlegt. Es könnte aber auch eine andere, technische Erklärung geben. COT-Daten zeigen, dass Händler den Dollar fast auf Rekordniveau geshortet hatten. Die Rückkehr der Reservewährung erwischte sie dann auf dem linken Fuß und zwang sie ihre hohen Leerverkäufe abzusichern.
Nachdem er an zehn von 11 Tagen gestiegen war, konnte man damit rechnen, dass es zu Leerverkäufen kommen würde. Der RSI ist am Fallen (da die Währung noch immer überkauft ist) seit er mit 76 seinen höchsten Wert seit den US-Wahlen im November 2016 erreicht hatte. Die US-Währung drehte in den Überkauft-Bereich, nachdem sie um 600 Punkte oder 6,25% gestiegen war, als Folge des Trump-Trades.
Es gibt derzeit zwei Denkschulen im Hinblick auf die künftige Richtung des Dollars. Jene, die sich auf den überkauften RSI konzentrieren lesen eine Korrektur heraus, während die anderen das Übersteigen der 200 Tagelinie am Montag im Auge haben und aufgrund dessen eine Fortsetzung der Rallye erwarten. Tatsachen scheinen der letzteren Gruppe Recht zu geben, da sogar nachdem die US-Währung im November 2016 in den extremen Überkauft-Bereich vorstieß, ließ sie sich nicht beirren und kletterte um weitere 200 Punkte oder 2% nach oben.
Während die Penetration der 200 Tagelinie weniger als nur 1% beträgt und daher eine Bullenfalle sein könnte, hat der Tageskurs zum ersten Mal seine seit Dezember 2016 bestehende Abwärtstrendlinie überstiegen, die begann nachdem US-Präsident Donald Trump dem Wall Street Journal gesagt hatte, dass der stark Dollar "uns umbringt".
Hinzu kommt, dass der Wochen-RSI im Oktober eine Widerstandslinie durchbrochen hat und damit einen Aufwärtstrend beim Momentum etablierte.
Könnte Saudi-Arabien versuchen den Dollar zu schwächen?
So was genau könnte den Dollar zum Fallen gebracht haben? Es ist ein anerkannter Fakt, dass ein starker Dollar den Ölpreis belastet, genau wie die andere Rohstoffe. Wir haben schon früher hervorgehoben, dass Saudi-Arabien alles in seiner Macht stehende unternehmen wird, um den Ölpreis vor dem Börsengang Aramcos zu stützen. Während die im Folgenden dargelegte Theorie reizvoll ist, sollte man sich darüber klar sein, dass es sich weitestgehend um Spekulationen handelt, da wir keine Beweise haben.
Saudi-Arabien hat einen Gutteil seiner Anlagen im Ausland liquidiert um ein Haushaltsdefizit auszugleichen, dass durch die tiefen Ölpreise ausgelöst wurde und im vergangenen Jahr um 40 Mrd USD gesunken ist. Allerdings haben die saudischen Bestände an US-Staatsanleihen im März ein Jahreshoch von 114,4 Mrd USD erreicht, nach einem Tief von 89,5 Mrd USD im vergangenen September. Das macht das Land zum zwölftgrößten Investor in US-Staatspapiere.
Es hat schon immer Sorgen gegeben, dass China die Vereinigten Staaten angreifen werde, indem es deren Anleihen abstößt. Dies Sorge ist jetzt sogar noch größer als Anleger fürchten, dass China Investitionen in den USA als Hebel während der Handelsgespräche (oder vielleicht anderer Verhandlungen) benutzen könnte. In diesem Fall allerdings, werden die Befürchtungen durch die Behauptung gemindert, dass China die US-Staatspapiere zum Erhalt seiner finanziellen Stabilität braucht. Ein Ende des Marktes für US-Staatspapiere wäre dieser Ansicht nach ein Eigentor für die Chinesen.
Die Situation der Saudis unterscheidet sich allerdings stark von der Chinas. Zum ersten ist ihre Position von 114,4 Mrd USD ein lächerliches Zehntel von Chinas 1,16 Billionen USD. Zweitens ist Saudi-Arabien nicht auf die Vereinigten Staaten für seine Finanzstabilität angewiesen. Im Gegenteil, sie haben sich aus anderen Ländern zurückgezogen mit dem einzigen Fokus, den Wert ihres wichtigsten Rohstoffs und vermarktbaren Produkts so stark wie möglich zu steigern.
Wir müssen uns daher wundern, ist es möglich, dass Saudi-Arabien sich darauf vorbereitet den Dollar zu schwächen, indem es seinen Besitz an US-Staatsanleihen liquidiert, um den Ölpreis vor dem Börsengang der nationalen Ölgesellschaft anzuheben? Wir haben darauf natürlich keine Antwort, aber es ist interessant zu spekulieren.