Auch wenn es derzeit einen Ausverkauf am Ölmarkt gibt, wird der Preis mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zurückschnellen, wahrscheinlich über 72 USD und darüber hinaus.
Das fundamentale Hindernis dahin war bis gestern die Sorge, dass die Opec und Russland jegliche Produktionsausfälle von Venezuela und des Irans ausgleichen würden. Nachdem es am Mittwoch allerdings eine Ankündigung gab, die in die entgegengesetzte Richtung deutete, schöpften die Händler genug Vertrauen, um auf den Absacker zu kaufen, was die Preise wieder steigen ließ. Zudem berichtete das American Petroleum Institute (API) eine Zunahme der Reserven um 1.001 Mio Fass für die Woche zum 25. Mai, was unter den Erwartungen eines Anstiegs um 2,214 Mio Fass lag.
Die technischen Daten des Rohstoffs stützen diese Einschätzung, was demonstriert, dass trotz der von den Fundamentaldaten her schlechtesten Nachrichten für Öl in Monaten, als die Kurse zurück auf ein Konsolidierungsniveau fielen, das Tauziehen zwischen Angebot und Nachfrage zugunsten der letzteren ausgegangen zu sein scheint.
Über fast vier Monate hinweg, zwischen Januar und dem 17. April hat sich der Ölpreis in einem Aufwärtskanal bewegt. Das Muster reflektiert, dass während der Preis von Angebot und Nachfrage in beide Richtungen gezogen wurde, die Käufer stärker engagiert sind. Sie waren im Februar zunächst nur bereit bei 58 USD zu kaufen, im März dann bei 60 USD und im April bei 62 USD.
Die Verkäufer auf der anderen Seite, waren im Januar bereit über 66 USD zu verkaufen und im März zum gleichen Preis. Während die letzteren nur bereit waren, zu verkaufen wenn der Preis stimmt—hoch genug, um das Risiko, dass sie daneben liegen, gerechtfertigt erscheinen zu lassen—haben die Käufer mehr Vertrauen in ihren Ausblick gehabt und waren willens höher und höher werdenden Kurse zu riskieren.
Dafür wurden sie am 18. April belohnt, als eine Widerstandslinie genommen wurde und die Kurse über 72 UD ausbrachen, ein Anstieg von fast 9% in weniger als einem Monat.
Für diejenigen, die die größte Preisbewegung seit Januar verpasst haben, gibt es nun eine zweite Chance. Für diejenigen, die schon beim ersten Mal Gewinne einfuhren, kommt der Weihnachtsmann im Juni.
Um das klarzustellen, während wir nicht wissen, was passieren wird, hält sich die Unterstützung durch das Muster trotz eines massiven Ausverkaufs und die Kurse klettern zurück seit dem Erreichen dieses kritischen Preisniveaus, als sie Unterstützung von der 100-Tagelinie (blau) fanden und und zurück über die 50-Tagelinie (grün) stiegen. Das ist ein starker Hinweise darauf, dass die Ölpreise ihren Aufwärtstrend wieder aufnehmen werden. Letztlich gibt es hier ein außerordentlich attraktives Risiko-Gewinn-Verhältnis, besonders für diejenigen, die einen näheren Einstieg nach einem Rücksetzer abwarten.
Handelsstrategien - Long Position
Konservative Händler sollten eine Bestätigung des Trends durch einen neuen Gipfel über dem vom 22. Mai bei 72,83 USD abwarten.
Moderate Händler könnten eine Long-Position bei einem Rückzug auf das Preisniveau von 66,75 USD an der Dreiecksoberkante riskieren, wenn nicht beim Tief des Ausverkaufs vom Dienstag von 65,80 USD.
Aggressive Händler könnten jetzt sofort eine Long-Position eingehen, sofern sie sich einen Stop-Loss bei den oben angegebenen Marken leisten können oder den Verlust der Position riskieren wollen.
Vermögensverwaltung
Nachdem Sie Ihre Risikobereitschaft festgestellt haben, sollten Sie Ihr Vermögen rund um Unterstützungs- und Widerstandslinien managen, die Ihnen ein Risiko-Gewinn-Verhältnis von minimal 1:3 geben. Natürlich können Sie Ihre Risiken variieren, als auch Ihr Vermögen, je nach gewählter Handelsstrategie.
Beispiel
- Einstieg: 67,01 USD
- Stop-Loss: 65,71 USD
- Risiko: 1,30 USD
- Ziel: 71,91 USD
- Gewinn: 4,90 USD
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:4
Natürlich verbessert sich das Risiko-Gewinn-Verhältnis exponentiell zugunsten des Händlers, je näher die Kurse an die Unterstützungsmarken zurückkehren, unter die man bei einer Long-Position einen Stop-Loss setzt.
Beispiel für Geduldige
- Einstieg: 66,01 USD
- Stop-Loss: 65,71 USD
- Risiko: 0,3 USD
- Ziel: 71,91 USD
- Gewinn: 5,90 USD
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:20