Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Dassault Systemes übernimmt Medidata für 5,8 Milliarden Dollar

Von Swissquote LtdMarktüberblick16.06.2019 19:57
de.investing.com/analysis/dassault-systemes-ubernimmt-medidata-fur-58-milliarden-dollar-200430180
Dassault Systemes übernimmt Medidata für 5,8 Milliarden Dollar
Von Swissquote Ltd   |  16.06.2019 19:57
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
BBVA
+1,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBSG
+1,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SPRGn
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US10Y...
+1,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DEO
-1,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MDSO_...
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Top-Thema

Die französische Dassault Systemes SE (F:DAST) übernimmt das US-Technologieunternehmen Medidata Solutions (NASDAQ:MDSO). Eine entsprechende Vereinbarung, wonach Medidata mit 5,8 Milliarden US-Dollar bewertet wird, haben die Boards beider Seiten einstimmig vereinbart, teilte der Softwareentwickler aus dem Grossraum Paris mit. Dassault Systemes bietet 92,25 Dollar je Medidata-Aktie. Das Papier war am Dienstag zu 94,75 Dollar aus dem Handel gegangen. Medidata mit Sitz in New York hat sich auf Cloud-basierte Softwarelösungen spezialisiert, mit denen Pharmaunternehmen und Kliniken ihre Entwicklung und Therapien verbessern können. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben rund 1.300 Kunden und setzte im abgelaufenen Geschäftsjahr 636 Millionen Dollar um.

Aktien Schweiz

Für den schweizerischen Aktienmarkt ist es am Mittwoch leicht nach oben gegangen. Damit setzte er sich ab von den Nachbarbörsen, die überwiegend Verluste verzeichneten. Nachdem der SMI zur Wochenmitte erneut ein Allzeithoch markiert hatte, sahen die Anleger das Börsenumfeld in einem rosigeren Licht als andernorts. Hilfe kam erneut vom schwächelnden Franken, der gegen Dollar und Euro nachgab, was den Export begünstigt. Stärke zeigt der eidgenössische Markt gegenwärtig auch wegen seines defensiven Charakters, was ihn in unsicheren Zeiten attraktiv erscheinen lässt. Daneben sorgen aktuell auch Hoffnungen auf eine Lockerung der US-Geldpolitik für Kaufbereitschaft. In der kommenden Woche wird die US-Notenbank über den Leitzins entscheiden. Der SMI gewann 0,2 Prozent auf 9.860 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 14 Kursgewinner und 6 -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 44,22 (zuvor: 51,06) Millionen Aktien. Schwächster Wert im SMI waren Lafargeholcim mit einem Minus von 4,2 Prozent auf 48,23 Franken. Druck auf den Wert kam von einer Platzierung. Der grösste Aktionär der Gruppe Thomas Schmidheiny hat seinen Anteil an dem Baustoffkonzern von 10,9 auf 7,2 Prozent reduziert und das Gros der Aktien zu 48,70 Franken platziert.

Aktien international

Europa

Nach dem Plus am Vortag ging es an den Aktienmärkten in Europa zur Wochenmitte leicht nach unten. Händler sprachen von kleineren Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally. Dabei verlief der Handel in vergleichsweise ruhigen Bahnen. Sehr fest zeigten sich die Aktien von Axel Springer (DE:SPRGn), nachdem der Finanzinvestor KKR 63 Euro je Aktie geboten hat. Der DAX schloss 0,3 Prozent tiefer bei 12.116 Punkten und der Euro-Stoxx-50 gab um 0,4 Prozent auf 3.387 Punkte nach. BP (LON:BP) fielen in London um 2,9 Prozent. Axel Springer steht vor der erwarteten Übernahme: Die Beteiligungsgesellschaft KKR bietet den Anteilseignern von Axel Springer 63 Euro je Aktie. Der Kurs stieg um 11,5 Prozent auf 62,45 Euro. Zudem soll Goldman Sachs (NYSE:GS) 1,37 Millionen Adidas-Aktien an Investoren verkauft haben - zu einem Stückpreis von 257,75 Euro, wie es am Markt hiess. Der Kurs von Adidas (DE:ADSGN) gab um 2 Prozent nach auf 256,80 Euro.

USA

Die Wall Street hat am Mittwoch die leicht negative Vortagestendenz fortgesetzt. Die weiterhin bestehenden Unwägbarkeiten in Bezug auf den US-chinesischen Handelsstreit und die Unsicherheit über den weiteren Kurs der US-Notenbank belasteten das Sentiment, hiess es. Der Dow-Jones-Index verlor 0,2 Prozent auf 26.005 Punkte. Der S&P-500 fiel um ebenfalls um 0,2 Prozent, der Nasdaq-Composite gab 0,4 Prozent nach. Den 1.357 (Dienstag: 1.490) Kursgewinnern standen 1.597 (1.457) Kursverlierer gegenüber. Unverändert schlossen 69 (98) Titel. Zwar gab es in der vergangenen Woche Aussagen von Seiten der Fed, die als Hinweis auf eine baldige Zinssenkung gedeutet wurden. Doch nach Ansicht einiger Analysten könnten die Aussagen von den Investoren durchaus überinterpretiert worden sein. Daher werde mit Spannung auf die Fed-Sitzung in der kommenden Woche gewartet. Auch bleibt die Unsicherheit, ob es schon bald zu einem Handelsabkommen zwischen den USA und China kommt. Zwar wollen sich US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping auf dem G20-Gipfel Ende Juni treffen. Doch Trump erhöhte die Unsicherheit wieder: "Wir werden einen grossen Deal haben oder gar keinen", so Trump zu Reportern. Der Inflationsdruck in den USA blieb im Mai sehr verhalten. Die Verbraucherpreise erhöhten sich nur um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Asien

Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Donnerstag mehrheitlich mit Abgaben. Von der Wall Street kamen leicht negative Vorgaben und im US-chinesischen Handelsstreit herrscht weiter Stillstand. Die Börse in Hongkong wird erneut von den dortigen Massenprotesten belastet, auch wenn es auf den Strassen dort aufgrund von schlechtem Wetter etwas ruhiger zugeht.

Anleihen

Mit der wieder steigenden Skepsis der Anleger zeigten sich die "sicheren Häfen" etwas fester. Aber auch die schwachen Inflationsdaten stützten Gold und Anleihen. Der Preis für die Feinunze verbesserte sich um 0,4 Prozent auf 1.333 Dollar. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel um 2,2 Basispunkte auf 2,12 Prozent.

Analysen

UBS (SIX:UBSG) erhöht Diageo(NYSE:DEO)-Ziel auf 3.750 (3.300) p – Buy
CS senkt BBVA (MC:BBVA) auf Underperform (Neutral) – Ziel 4,50 (5,40) EUR
Citi senkt Prada auf Sell (Neutral) – Ziel 19 (23) HKD

Erstellt von MBI Martin Brückner Infosource GmbH & Co. KG im Auftrag von Swissquote. Alle Informationen wurden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Für Verzögerungen und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.

Dassault Systemes übernimmt Medidata für 5,8 Milliarden Dollar
 

Verwandte Beiträge

Dassault Systemes übernimmt Medidata für 5,8 Milliarden Dollar

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung