DAX - Marktanalyse vor der US-Wahl

Veröffentlicht am 04.11.2024, 07:18
XAU/USD
-
DJI
-
DE40
-
GC
-
LCO
-
VIX
-
BTC/USD
-

1

Es regt schon manchmal zum Schmunzeln an, wenn man die Experten in den Medien hört, die genau zu wissen glauben, wie der DAX reagiert, wenn der oder die Präsidentschaftskandidat-in in den USA die Wahl gewinnt. Es sei noch einmal daran erinnert, dass vor der Wahl von Donald Trump vor acht Jahren nicht wenige einen großen Einbruch der Märkt vorausgesagt haben. Lediglich vorbörslich war ein solches Verhalten beim DAX zu beobachten. Anschließend ist eine durchaus ansehnliche Aufwärtsbewegung erfolgt. Nun hört man vermehrt, dass die Märkte bei einem möglichen erneuten Wahlsieg von Trump haussieren würden. Der seriöse Technische Analyst wird sich auf diese Diskussion nicht einlassen. Viel sinnvoller ist es, die Reaktion der Märkte abzuwarten und zu bewerten. Derzeit kann ein Ausloten der verschiedenen Szenarien am Markt beobachtet werden. In den letzten verbleibenden Handelstagen vor der Wahl dürfte aber kaum eine nachhaltige Richtung eingeschlagen werden. Betrachtet man die Technische Lage ohne die anstehende wichtige Wahl, müsste man attestieren, dass ein Halten und wieder Nachobendrehen, eine gewisse Wahrscheinlichkeit hat. Am Ende der Woche werden wir alle schlauer sein und seriöse Aussagen treffen können. 

Dow Jones – Trump oder Harris? Der US-Markt läuft

Gemeinhin wird ja behauptet, dass politische Börsen kurze Beine haben. In wieweit dies auch auf die anstehende wichtige Wahl zutrifft ist derzeit kaum absehbar. Allerdings könnte der Dow Jones über die Jahrzehnte stetig steigen, auch wenn dieser Anstieg immer wieder von mehr oder weniger großen Rückschlägen unterbrochen wurde. Welche Seite der beiden sich abwechselnden Regierungen am Ruder war, hatte für die Märkte in den USA dabei langfristig betrachtet kaum eine Rolle gespielt. Daher sollte auch eine kurzfristige Bewegung nach oben oder unten nicht überbewertet werden. Die Spannung um die Wahl und auch die kurzfristigen Auswirkungen auf die Märkt ist in der kommenden Woche aber gegeben. Eine Technische Implikation dürfte es nur bei einem nachhaltigen Unterschreiten der 40.000er-Marke geben. 

2

Gold – wichtige Gegenbewegung ohne Dynamik 

Der Aufwärtstrend bei Gold ist unverändert intakt. Dies ist auf den ersten Blick zu sehen und bedarf eigentlich keiner Erwähnung mehr. Dieser Trend sollte auch weiterlaufen und die aktuelle leichte Gegenbewegung ist für einen soliden Trend auch durchaus wünschenswert. Solange keine Dynamik nach unten auftritt kann dies auch so weiter gehen. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass einige Indikatoren, wie der CCI, eine Divergenz gebildet haben. Der Indikator hat das jüngste Hoch im Gold nicht mehr nachvollzogen. Solche Divergenzen stellen zwar keine Signale dar, sind aber ein Hinweisgeber für eine sich ändernde Marktstruktur. Zudem steht der MACD-Indikator vor einem Verkaufssignal. Somit könnte in den kommenden Wochen eine etwas größere Gegenbewegung starten. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass eine Korrektur als Seitwärtsbewegung wie in diesem Sommer vollzogen wird. 

3

Öl – Im Bereich der Unterstützung wieder gehalten

Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

Die Volatilität hat nicht nachgelassen, der jüngste Abwärtstrend konnte aber zunächst gehalten werden. Die Unterstützung im Bereich von 70 USD stellte hier den vorläufigen Drehpunkt dar. Interessant ist es zu beobachten, dass diese kurzfristige Trendwende etwas höher stattgefunden hat, als die letzten beiden Tiefs. Die Kaufsignale bei den Indikatoren helfen bei einem solch volatilen übergeordneten Seitwärtstrend die aktuelle Lage einzuschätzen. Da diese fast alle auf Kauf stehen, dürfte sich die aktuelle noch junge Aufwärtsbewegung daher noch weiterentwickeln. 

4

Bitcoin/USD – Knapp vor dem Rekordhoch gescheitert

Zunächst ist der Bitcoin an der Widerstandszone im Bereich von 69.000 USD gescheitert. Der folgende Ausbruch konnte aber noch nicht dazu führen, dass das bisherige Rekordhoch überschritten wurde. Dies sollte aber keinen Widerstand darstellen, da es sich nur um eine Marke und nicht um mehrere Anlaufpunkte handelt. Die nun erfolgte Gegenbewegung stellt für sich genommen kein Problem dar, wenn darauf kein neuer Abwärtstrend entsteht. Die aktuellen Verkaufssignale bei den Indikatoren dürften bald abgearbeitet sein. Somit sollte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis ein neuer Rekord erreicht wird. 

5

Quelle Charts: ProRealTime.com

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.