In über 40 Jahren Börsenerfahrung, hat man schon so Einiges erlebt. Selbstverständlich auch Phasen, in denen es scheinbar immer nur nach oben gehen muss. Die Sorglosigkeit, die solchen Bewegungen innewohnt, wird dabei meist übersehen. So ist es nicht verwunderlich, dass es derzeit nur vereinzelte Stimmen gibt, die vor einer ausgeprägteren Korrektur oder gar mehr warnen. Es sollte aber eigentlich klar sein, dass ein Anstieg mit der Dynamik, die aktuell zu beobachten ist, nicht auf Dauer durchzuhalten sein wird. Es dürfte nicht der schlechteste Rat sein, bestehende Positionen mit einem engen Stopp abzusichern. Die Indikatoren, die anhaltend im überkauften Bereich notieren, helfen aktuell nicht weiter. Der übergeordnete Trend ist ohnehin intakt. Eine Korrektur um mehrere 100 Punkte, würde diesem ohnehin nichts anhaben. Somit sollte man nicht gleich in Panik geraten, wenn der Markt in den nächsten Wochen mal wieder etwas kräftiger korrigiert.
Dow Jones – Der Widerstand weitet sich aus
Der Dow Jones hat sich im Bereich unter 45.000 Punkte eingerichtet und damit den Widerstand immer mehr etabliert. Die Indikatoren sind in den neutralen Bereich gefallen und deuten damit ebenfalls an, dass ein Ausbruch nach oben eher schwerfallen dürfte. Damit bewegt sich der US-Index seit der Präsidentschaftswahl eher seitwärts, was bei der ersten Wahl Trumps nicht der Fall gewesen ist. Auch Seitwärtskorrekturen können für einen übergeordneten Aufwärtstrend hilfreich sein.
Gold – Marschiert nach oben, könnte aber auch korrigieren.
Es war nicht zu erwarten, dass Gold mit der aktuellen Dynamik einfach so bis zur 3.000er-Marke weiterläuft. Noch ist dieser Trend intakt und ein Weiterlaufen ist unverändert möglich. Die jüngste Kerze zeigt aber, dass die Bäume nicht unbedingt in den Himmel wachsen können. Addiert man die letzten beiden Handelstage, ergibt sich eine Art Shooting-Star. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Korrektur bis in den Bereich des alten Tops ansteht. Übergeordnet ist der Trend allerdings intakt und ein Erreichen der großen runden Marke dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Öl – Und wieder scheitert der Anstiegsversuch
Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)
Noch war die Unterstützung nicht erreicht, versuchten die Marktteilnehmer einen erneuten Anstieg des Ölpreises zu generieren. Dieser Versuch wurde dann allerdings wieder im Keim erstickt. Allerdings ist das schwarze Gold auch nicht durchgerutscht und bis zur Unterstützung ist es noch ein weiter Weg. Die Indikatoren befinden sich entweder im neutralen oder im überkauften Bereich. Somit sollte ein weiteres Abrutschen kurzfristig verhindert werden können.
Bitcoin/USD – Weiterhin kein Fortkommen
An der technischen Lage hat sich beim Bitcoin weiterhin nichts verändert. Die Kryptowährung bewegt sich unterhalb der 100.000er-Marke und von Volatilität ist nichts mehr zu sehen. Entsprechend bewegen sich die Indikatoren im neutralen Bereich.
Quelle Charts: ProRealTime.com