
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
DAX update
Wie bei allen Prognosen und Vorhersagen, gibt es keine Garantie dafür, dass diese auch wie gewünscht oder erwartet eintreffen. So wurde in den vergangenen Handelstagen das Broadening-Top zwar erwartungsgemäß nach unten aufgelöst, zuletzt hat der DAX aber das Niveau dieser nicht alltäglichen Formation wieder zurückerobert. Auch für dieses Verhalten gibt es eine Regel die nämlich besagt: Eine Formation die negiert wird, lässt eine deutlichere Bewegung in die nicht erwartete Richtung zu. Somit müsste der DAX nun kräftig anziehen. Allerdings ist die aktuelle Lage weiterhin recht fragil, was die erhöhte Volatilität widerspiegelt. Die letzten Erholungstage waren zudem on rückläufigen Umsätzen begleitet. Auch wenn die Statistik für eine starke Phase spricht, sollte noch nicht von einer aufkommenden Euphorie ausgegangen werden.
S&P500 – die Abwärtstrendlinie zurückerobert
Wie nachhaltig die zuletzt wieder zurückeroberte Abwärtstrendlinie nun überwunden wurde, ist derzeit noch offen. Der S&P500 hat sich jedenfalls recht schnell erholt und es könnte nun wieder eine Aufwärtsbewegung gestartet sein. Wichtig war dabei, dass das Tief von der Jahreswende nicht unterschritten wurde. Die Kaufsignale bei den Indikatoren haben bereits ihre Arbeit getan und dürften nicht mehr allzu viel Kraft entfalten. Auch wenn die Lage weiterhin angespannt ist, könnte die Bewegung der letzten Handelstage weiter ausgebaut werden. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends unterhalb der alten Trendlinie ist somit möglich.
Gold – wieder mal bei 2.000 gescheitert
Gold hat es zunächst erneut nicht geschafft, die Marke von 2.000 USD nachhaltig zu überwinden. Diese runde Zahl scheint den Marktteilnehmern, gleichgültig ob Trader oder Anleger, eine gewisse Ehrfurcht einzuflößen. Mit einer Art Shooting-Star scheiterte das Edelmetall zunächst im Bereich dieser wichtigen Marke. Am gestrigen Handelstag wurde dieser dann bestätigt. Die Indikatoren deuten mit Verkaufssignalen darauf hin, dass nun wieder eine Gegenbewegung bevorsteht.
Tesla (NASDAQ:TSLA) ist sei Anfang Mai wieder auf der Gewinnerliste bei den Aktien unterwegs. Seit dem Apriltief konnte die Aktie um über 30 Prozent zulegen. Die aktuelle...
Salesforce (NYSE:CRM) Aktienanalyse mit einem Wachstum von knapp 30 Prozent überzeugen die Quartalszahlen und die KI-Phantasie bleibt Zugpferd. Gewinnsprung bei Salesforce...
Zum Donnerstag hat unser Dax wie schon in der Vorwoche das Ganze Bild direkt wieder auf grün zu drehen versucht. Ob das nun auch gelungen ist, wird der Freitag nun...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.