Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX Analyse: Zielbereich 16.000 Punkte

Veröffentlicht am 22.12.2023, 08:07
DE40
-

Bullische Marktteilnehmer haben seit Ende Oktober überdeutlich ihre Machtstellung gezeigt und das heimische Leitbarometer DAX von 14.588 auf rund 17.004 Punkte vorangetrieben, in der Summe konnte ein Anstieg von 16 Prozent vollzogen werden. Doch an den Rekordständen angelangt, ist Investoren kurzzeitig die Puste ausgegangen, es deutet sich für die nächsten Tage eine gesunde Konsolidierung an und könnte die zahlreichen seit 16.000 Punkten gerissenen Kurslücke sukzessive schließen. Genau diese Pullbackphase würde sich für den strategischen Aufbau von Long-Positionen mit Zielen bei neuen Rekordständen in 2024 anbieten.

Long-Chance:

Größere Handelssignale bis Jahresanfang sind für den DAX nicht mehr zu erwarten, unter kleinen Umsätzen dürfte sich das Barometer zwischen 16.528 und 16.890 Punkten grob seitwärts bewegen. Im Idealfall geht es im Anschluss auf rund 16.000 Punkte abwärts, wo der DAX zugleich auf den EMA 200 auf Tagesbasis treffen dürfte. Eine nachhaltige Stabilisierung an dieser Stelle könnte dann wieder eine neuerliche Rallye auslösen, diesmal bis in den Bereich von 17.530 Punkten. Unterhalb eines Niveaus von 15.600 Punkten sollten sich Anleger jedoch fest anschnallen, Rücksetzer 15.446 und darunter 15.150 Punkte blieben dann aller Wahrscheinlichkeit nach nicht aus.

Wochenchart:

DAX_Wochenchart

Dax-Performance-Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 16.730,10 Punkte; Handelsplatz: MarketsX; 08:00 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.