DAX: Die Bullen sind noch sehr gut im Spiel

Veröffentlicht am 13.02.2021, 10:17
DE40
-
DE30
-

Bei der letzten DAX-Analyse vom Mittwoch vergangener Woche lautete der Titel „Neue Rekorde an den Aktienmärkten erscheinen absurd“. Seitdem haben die Aktienmärkte dennoch neue Rekordniveaus erreicht, auch der DAX (siehe grüner Pfeil im folgenden Chart). Doch mit nur weniger als 40 Punkten lag das neue Hoch (14.169,49) hier nur knapp über dem bisherigen vom 8. Januar (14.131,52). Und schon wenig später fiel der DAX wieder unter die Rechteckgrenze bei 14.010 Punkten zurück, wie schon zuvor nach dem Rekordlauf vom 8. Januar.
DAX - Target-Trend-Analyse

Die 14.041er Rechteckgrenze ist also für die Bullen weiterhin nicht leicht zu überwinden, zumindest nicht nachhaltig. Und letztlich stand der DAX dadurch heute auf dem Niveau vom 7. Januar. Der deutsche Leitindex tritt also unter dem Strich schon seit mehr als einem Monat auf der Stelle. Von einer Rekordjagd, wie man sie derweil bei den US-Indizes beobachten kann, ist also nur wenig zu sehen.

Holen die Bullen nur Schwung für den nachhaltigen Ausbruch?

Das wird wahrscheinlich auch mit der jüngsten Verlängerung des Lockdowns zusammenhängen. Schließlich beeinträchtigt dieser weiter die Konjunktur. Aber man sollte auch berücksichtigen, dass der DAX vom Test der 13.300er Rechteckgrenze am 28. Januar aus binnen nur 8 Handelstagen um mehr als 6 % zulegen konnte. Und da muss man mit einer kleinen Verschnaufpause an so wichtigen Widerständen wie der psychologisch wichtigen, weil runden Marke von 14.000 Punkten, der Rechteckgrenze bei 14.041 Zählern und dem ehemaligen Rekordhoch von 14.131,52 Punkten rechnen. Womöglich müssen die Bullen nur ein wenig Schwung holen, um nachhaltig auf ein neues Rekordhoch ausbrechen zu können. Zumal ja auch noch eine rot gestrichelte Konsolidierungslinie auf den Index drückt.

Sollte der DAX also die aktuelle Konsolidierung nach oben auflösen (siehe auch dunkelroter Trendkanal und grüner Bogen im folgenden Chart), bestehen für die Bullen beste Chancen, auch den DAX nachhaltig auf neue Rekordstände zu hieven.
DAX - kurzfristige Chartanalyse

Leider muss ich den Bullen aber wieder etwas die Suppe versalzen.US-Indizes haben das Ausmaß der Dotcom-Blase längst übertroffen
Denn ich möchte noch auf eine Grafik von Statista hinweisen, die mir schon vor genau einer Woche auf den Schreibtisch bzw. den dort stehenden Monitor geflattert ist:

Wilshire 5000 im Verhältnis zum US-BIP

Sie zeigt das Verhältnis der Marktkapitalisierung des sehr breiten Wilshire 5000-Index zum US-Bruttoinlandsprodukt. Und dieses Verhältnis ist derzeit noch größer als kurz vor dem Platzen der Dotcom-Blase!

Im Grunde sagt die Grafik nichts anderes aus, als dass die Aktienkurse bzw. die Marktkapitalisierung sehr viel schneller gestiegen ist als die Wirtschaftsleistung der USA. Denn wenn die Marktkapitalisierung stark steigt, während das Bruttoinlandsprodukt sinkt oder nicht im gleichen Maße steigt, wird die Verhältniszahl größer. Und aktuell ist sie eben auf einen Wert gestiegen, der mit 1,72 deutlich größer ist als der bisherige Höchstwert von 1,37 kurz vor dem Platzen der Dotcom-Blase.

Kein Nutzen für das Timing

Dass das Verhältnis aber so weit höher steht als damals, zeigt auch, dass solche Indikatoren, die auf eine massive Übertreibung bzw. gar Blase hindeuten, keinen Nutzen für das Timing haben. Übertreibungen können sehr viel länger anhalten, als man es aus den Erfahrungen der Vergangenheit erwarten würde.

Und so könnte auch der DAX womöglich noch weiter steigen, bevor es zu einer größeren Korrektur kommt. Achten Sie also auf die Marken und Linien in den Charts oben. Ein (dynamischer) Ausbruch über die rot gestrichelte Konsolidierungslinie könnte dem DAX noch einmal neuen Schwung verleihen.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg an den Börsen
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.