Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

DAX im Seitwärtsmodus – Warten auf FED-Protokoll

Veröffentlicht am 22.05.2024, 10:00
CSCO
-
CBKG
-
MRCG
-
NFLX
-

Commerzbank Update: Weit übers Ziel geschossen

Dank anhaltend hoher Zinsen hat die Commerzbank das beste Ergebnis seit einem Jahrzehnt erzielt und profitiert weiter von der ausbleibenden Zinswende der wichtigsten Notenbanken. Ein Blick auf den Kursverlauf seit Anfang März zeigt das Wertpapier in einem steilen Rallyemodus, nachdem zuvor ein langfristiger Abwärtstrend durch einen Kursanstieg über 12,00 Euro beendet werden konnte. Ein erstes Etappenziel, gelegen an den Verlaufshochs aus Januar 2018 bei 13,82 Euro, konnte bravourös abgearbeitet werden, die Aktie zog in dieser Woche jedoch weiter auf 15,66 Euro an. Doch die steile Rallye der letzten Wochen dürfte in der aktuellen Form so nicht weitergehen, etwaige Rücksetzer sollten Investoren demnächst einplanen, da sich die Aufwärtsdynamik in den letzten zwei Handelstagen sichtlich verlangsamt hat.

Long-Chance:

Übergeordnet wird der Commerzbank-Aktie weiterhin Aufwärtspotenzial zugetraut, diesmal in den Bereich von 16,46 Euro und mittelfristig sogar an 18,03 Euro. Ohne einen vorherigen Rücksetzer zumindest in den Bereich von 14,00 Euro wird dieses Ziel allerdings nur sehr schwer zu erreichen sein. Einen weiteren Auffangpunkt findet das Papier darunter bei 12,63 Euro vor. Genau diese Niveaus würden sich bei einem Pullback als erneute Einstiegschancen anbieten, zweifelsfrei sollten long positionierte Investoren ihre Positionen nun enger absichern. Ein Stopp-Kurs ist hierbei selbstständig zu wählen.

Wochenchart:

Commerzbank_Wochenchart

Commerzbank AG (ETR:CBKG); Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 15,57 Euro; Handelsplatz: Xetra; 08:00 Uhr

Merck (ETR:MRCG) KGaA Analyse: Anleger hoffen auf Trendwechsel

In der abgelaufenen Handelswoche hat der Arzneimittelhersteller Merck Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt und durchaus positiv überrascht. In der Folge konnte das Wertpapier deutlich zulegen und sogar über die aktuellen Jahreshochs hinausschießen. Ein genauer Blick auf den Kursverlauf seit Ende 2021 zeigt nun einen Ausbruchsversuch über den seit dieser Zeit bestehenden Abwärtstrend, womit auch die Schiebephase der letzten zwei Jahre ein endgültiges Ende finden könnte und dadurch der Boden um 135,00 Euro bestätigt werden dürfte. Zweifelsfrei ein sehr spannendes Setup für mittelfristig orientierte Anleger.

Long-Chance:

Wochenschlusskurse über dem Niveau von 170,00 Euro könnte der Merck-Aktie weitere Kapitalzuflüsse verschaffen, in der Folge würden Kursgewinne an 172,40 und darüber 176,70 Euro in einem ersten Schritt möglich. Mittelfristig wird dem Wertpapier die Chance für einen Anstieg an 189,70 Euro eingeräumt, langfristig sogar glatt 200,00 Euro, falls es fundamental weiter rund läuft. Ein Wochenschlusskurs unterhalb von 160,00 Euro dürfte dagegen den bullischen Vorstoß aus der abgelaufenen Handelswoche schnell als Fehlsignal entpuppen, in der Folge müssten sich Investoren auf Abschläge auf 151,85 und darunter sogar 146,30 Euro einstellen.

Eckpunkte: LONG

Einstieg per Stop-Buy-Order : 170,00 Euro
Kursziel : 172,40 / 176,70 / 189,70 Euro
Stop : Risikogröße pro CFD : 15,00 Euro
Zeithorizont : 2 - 4 Monate

Wochenchart:

Merck_Wochenchart

Merck KGaA; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 165,36 Euro; Handelsplatz: Xetra; 08:00 Uhr

Netflix Update: Aktie wieder im Rallyemodus

Nach dem kurzzeitigen Kurseinbruch der Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) im April dieses Jahres und einem Jahreshoch bei 635,75 US-Dollar hat sich das Wertpapier wieder kurze Zeit später fangen können und markierte in dieser Woche sogar frische Jahreshochs. Damit steuert der Wert nun unmittelbar auf die Rekordstände aus Ende 2021 bei 700,20 US-Dollar zielstrebig zu und könnte diese Marke bei der aktuellen Aufwärtsdynamik schon in wenigen Tagen bis Wochen erreichen. Wer sich nach der technischen Besprechung vom 26. April 2024 in Long-Positionen getraut hatte, sollte nun eine Stop-Anhebung in Betracht ziehen. Neuerliche Rallyechancen ergeben sich bei Tagesschlusskursen oberhalb der vorherigen Jahreshochs.

Long-Chance:

Die Netflix-Aktie zeigt derzeit keinerlei Umkehrmuster, in dieser Woche gelang es die aktuellen Jahreshochs aus Anfang April zu überbieten, womit nun das Verlaufshoch aus 2021 bei 700,20 US-Dollar in den unmittelbaren Fokus der Händler rückt. Spekulativ könnte durchaus ein zeitnahes Investment auf kurzzeitiger Ebene bis zu diesem Hoch fruchten und eine überdurchschnittliche Renditechance bringen. Geht dagegen die Unterstützung von 606,80 US-Dollar zu Bruch, müssten sich Investoren auf etwaige Abschläge auf 579,00 und darunter 540,03 US-Dollar einstellen. Anhaltspunkte für eine derartige Entwicklung liegen derzeit aber nicht vor, weshalb Netflix weiter auf der Long-Seite gesehen wird.

Wochenchart:

Netflix_Wochenchart

Netflix Inc., Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 648,46 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 08:00 Uhr

Cicsco Systems Analyse: Mittelfristig droht weiter Ungemach

Wertpapiere des US-Netzwerkausrüsters Cisco stehen seit Monaten deutlich unter Druck, ein in der abgelaufenen Handelswoche unternommener Ausbruchsversuch über einen seit September 2023 laufenden Abwärtstrend ist kläglich am 200-Wochen-Durchschnitt gescheitert, in dieser Woche wird das Wertpapier entsprechend auf der Unterseite durchgereicht und droht sogar neuerliche Jahrestiefs zu markieren. Viel wichtiger ist aber die Kursentwicklung seit November 2022, im Chartverlauf offenbart sich nämlich zunehmend eine Trendwende in Form einer glasklaren SKS-Formation mit einer dazugehörigen Nackenlinie verlaufend um 45,60 US-Dollar.

Short-Chance:

Anleger müssen bei Cisco mit Umsatzrückgängen rechnen, dies könnten Investoren zum Anlass nehmen, das Wertpapier weiter gen Süden zu drücken. Unterhalb von 45,60 US-Dollar ergibt sich auf Wochenschlusskursbasis ein Folgeverkaufssignal mit vorläufigen Zielen bei 43,42 und darunter 40,82 US-Dollar. Entsprechend könnte dieses Szenario zum Anlass für den Aufbau von Short-Positionen genommen werden. Noch allerdings hat die Aktie die Chance auf eine Kehrtwende, in ruhigeres Fahrwasser dürfte Cisco jedoch erst wieder oberhalb von 50,55 US-Dollar zurückkehren und in der weiteren Entwicklung Kursgewinne an 52,44 und darüber 54,60 US-Dollar generieren. Zuvor allerdings müsste das Unternehmen aus fundamentaler Sicht eine solche Kursentwicklung untermauern.

Eckpunkte: SHORT

Einstieg per Stop-Sell-Order : 45,40 US-Dollar
Kursziel : 43,42 / 40,82US-Dollar
Stop : > 48,40 US-Dollar
Risikogröße : 3,00 US-Dollar
Zeithorizont : 2 - 4 Wochen

Wochenchart:

Cisco_Wochenchart

Cisco Systems Inc (NASDAQ:CSCO).; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse: 46,80 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 08:00 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.