Nach dem verlängerten Osterwochenende rückt die Berichtssaison mit einigen Schwergewichten in den Fokus der Marktteilnehmer. Am Freitag dürfte auch das US BIP für das 1. Quartal für Spannung sorgen.
Wichtige Termine:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Japan Industrieproduktion März, USA BIP Q1 (1. Veröffentlichung)
- Quartalszahlen u. a. Deutsche Bank (DE:DE:DBKGn), Daimler (DE:DE:DAIGn), Puma (DE:DE:PUMG), Exxon Mobil (NYSE:NYSE:XOM)
Charttechnische Betrachtung:
- Nasdaq 100 mit neuem Allzeithoch
- DAX nach der 11.850 mit Anlaufen der Widerstandszone 12.215/.260/.330
- VDAX (Volatilitätsindex) mit neuem Jahrestief
DAX Monatschart. Die Monatskerze April mit Ausbruch über den 11.850-er Widerstand und direktes Anlaufen der nächsten wichtigen Widerstandszone aus Abwärtstrend (.280), 61,8-er Retracement (.330 - Bewegung AZH > Jahrestief) und mittleren Bollingerband (.220). Eine bedeutende Entscheidungszone für den DAX. Oberhalb würde perspektivisch die 13.000 wieder in den Fokus rücken. Ein Abpraller könnte hingegen noch neue Jahrestiefstände ermöglichen. 11.850/.930 erste wichtige Supportzone. Der Monatswechsel in den kommenden Woche könnte ein neues Signal bestätigen.
DAX Wochenchart. Wichtige Widerstandszone mit Relevanz für den Monatswechsel steht im Fokus. Zu nennen wären sma100 (.255), Abwärtstrend (.280 fallend), 61,8-er Retracement (.330). Oberhalb würde auf Wochen- und Monatsschlussbasis ein Kaufsignal erzeugt werden. Nächste Anlaufmarken wäre dann die 12.460 & .550.
Bei Start unterhalb der 12.250 könnte eine Insideweek (Wochenspanne innerhalb der Vorwochenspanne) wahrscheinlich werden. Wichtige Unterstützungen wären dann .220/.100 und wichtig die 12.030. Unterhalb würde es eine erste Eintrübung zur Supportzone 11.930/.850 geben.
Kurzum: Unterhalb der .250 könnte eine erste Wochenrange zur .100 gesetzt werden. Oberhalb könnte der DAX nach der .330 einen weiteren Ausbruchversuch starten.
DAX Tageschart. Vereinfachte Darstellung mit Fokus auf Trendlinien. Der diesjährige Trendkanal konnte zum Wochenabschluss verlassen/ verletzt werden. Oberhalb könnte sich der DAX weiter am März-Aufwärtstrend und Oberkante Trendkanal zur 12.330 bewegen. Eine erste Spanne wäre dann von .200/.250 zur .330 möglich. Unterhalb der .200 droht hingegen die Eintrübung zur 12.100, gefolgt von der 12.030.
VDAX - Volatiltitätsindex. Der VDAX konnte in der vergangenen Woche ein neues Jahrestief erreichen und bewegt sich nun auf dem Niveau des Vorjahrestiefs. Erste Umkehrsignale würden eine frühe Warnung an die DAX-Bullen aussprechen. Ein weiterer niedriger VDAX würde hingegen die Bullen stützen. Bisher gibt es Stabilisierungstendenzen, aber keine Umkehrsignale.
Der Marktüberblick im Video: