Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Die letzte Zinserhöhung der Fed und ihre Auswirkungen auf den Finanzmarkt

Veröffentlicht am 27.07.2023, 09:04
XAU/USD
-
XAG/USD
-
GC
-
SI
-
BTC/USD
-

Am gestrigen 26. Juli gab die Federal Reserve bekannt, dass sie eine Zinserhöhung vornimmt, die von den Investoren weithin erwartet wurde. Diese Entscheidung lässt die Anleger darüber spekulieren, wie sich die Zinsen in Zukunft entwickeln werden und welche Auswirkungen dies auf die Finanzmärkte haben könnte. Während die Fed versucht, eine Balance zwischen Wirtschaftswachstum und Inflationskontrolle zu finden, bleiben die Marktteilnehmer auf der Hut vor möglichen weiteren Zinserhöhungen. Dieser Artikel widmet sich der jüngsten Zinserhöhung der Fed und untersucht, wie sie verschiedene Finanzanlagen beeinflusst.

1. Markterwartungen und die Entscheidung der Fed:

Der Markt hatte die Zinserhöhung bereits mit großer Sicherheit eingepreist, was die frühere Kommunikation der Fed über mögliche zukünftige Zinserhöhungen widerspiegelte. Trotz dieser erwarteten Maßnahme steigerte die Entscheidung der Zentralbank das Interesse an ihren zukünftigen Handlungen, insbesondere in Bezug auf ihre datengesteuerte Geldpolitik.

2. Geringe Auswirkungen auf Finanzanlagen:

Angesichts der vorausschauenden Haltung des Marktes gab es nur geringe Veränderungen bei verschiedenen Finanzanlagen nach der Ankündigung der Zinserhöhung. Die Renditen von Staatsanleihen, darunter die mit Laufzeiten von sechs Monaten, einem Jahr, zwei Jahren, zehn Jahren, 20 Jahren und 30 Jahren, zeigten keine signifikanten Bewegungen. Auch die führenden Aktienindizes, Gold, Silber und Bitcoin verzeichneten nur eine geringfügige Preisbewegung.

3. Die Haltung der Federal Reserve zu wirtschaftlichen Indikatoren:

In ihrer Erklärung hob die Federal Reserve positive wirtschaftliche Indikatoren hervor, darunter eine expandierende Wirtschaftsaktivität und robuste Beschäftigungszuwächse. Allerdings äußerte die Fed weiterhin Vorsicht hinsichtlich der erhöhten Inflation, die ein anhaltendes Anliegen darstellt. Trotzdem bekräftigte die Zentralbank ihr Bestreben, die Inflation langfristig auf ihr Ziel von 2 Prozent zu senken.

4. Unsicherheit über zukünftige Zinserhöhungen:

Obwohl die Federal Reserve die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen offen lässt, sind die Erwartungen der Marktteilnehmer für weitere Erhöhungen eher verhalten. Das aktuelle Marktsentiment deutet nur leicht auf eine Wahrscheinlichkeit von etwas über 50 Prozent für eine weitere Zinserhöhung bis zum Ende des Jahres hin. Dennoch unterstreichen die vorsichtige Haltung der Zentralbank und ihre datenabhängige Geldpolitik, dass sich Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen klar auf ihre Entscheidungen auswirken werden können.

5. Inflationsprognosen und die Strategie der Fed:

Die meisten Analysten erwarten, dass die Inflation kurzfristig voraussichtlich abnehmen wird. Die historische Perspektive der Federal Reserve zur Inflation, wie im Playbook der 1970er Jahre dargestellt, deutet jedoch darauf hin, dass sie davor zurückschrecken wird, die Zinsen vorzeitig zu senken, um nicht potenziell die Inflation so wieder anzufachen. Die Fokussierung der Fed auf die Beobachtung wirtschaftlicher Daten und die Berücksichtigung der zeitlichen Verzögerung bei der Umsetzung der Geldpolitik unterstreicht ihre vorsichtige Vorgehensweise im Umgang mit der Inflation.

6. Fiskale Herausforderungen und die nationale Verschuldung:

Gehen wir auf die fiskalische Situation der USA ein, wird enthüllt, dass ein bedeutender Teil der nationalen Verschuldung in den nächsten zwei Jahren fällig wird. Die Refinanzierung dieser Schulden wird sehr herausfordernd sein, insbesondere angesichts weiter steigender Zinsen. Die steigenden netto Zinskosten der Verschuldung, verbunden mit möglichen Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme, könnten die Federal Reserve dazu veranlassen, gezielte Rettungsmaßnahmen ergreifen zu müssen.

7. Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession:

Der Indikator der New York Fed für die Zinsspanne von Staatsanleihen wird aufmerksam beobachtet, da scharfe Abwärtsbewegungen historisch gesehen Rezessionen vorausgegangen sind. Das derzeitige Niveau des Indikators deutet auf eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Rezession in der Zukunft hin. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Rezessionen vom National Bureau of Economic Research nachträglich klassifiziert werden und die wirtschaftliche Perspektive der Fed nicht unmittelbar mit diesen Indikatoren übereinstimmen muss.

Fazit:

Die jüngste Zinserhöhung der Federal Reserve war weitgehend erwartet worden und führte zu geringen Veränderungen an den meisten Märkten. Dennoch beobachten Investoren die zukünftigen Maßnahmen der Zentralbank genau, insbesondere da die Inflation weiterhin erhöht ist und fiskale Herausforderungen bevorstehen. Die vorsichtige und datenabhängige Geldpolitik der Federal Reserve wird in den kommenden Monaten eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Finanzmärkte spielen. Angesichts der anhaltenden Unsicherheit müssen Anleger wachsam bleiben und ihre Strategien an mögliche Änderungen bei den Zinsen und wirtschaftlichen Bedingungen anpassen.

Über den Autor: Prime Signals & Investments (7 Tage kostenlos)

Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten ist Alex Douedari eine anerkannte Persönlichkeit in der Handelsbranche. Seine vielseitige Karriere umfasst Rollen wie die des Direktors einer privaten deutschen Investmentbank und die des Managers eines Hedgefonds, Positionen, die ihm ein tiefes Verständnis und eine exzellente Fachkompetenz auf diesem Gebiet verliehen haben. Seine herausragende Arbeit wurde mehrfach anerkannt, unter anderem durch den Best Macro Manager Award der Hedgeweek in New York, verschiedene Auszeichnungen von Barclay Hedge und den renommierten Investor's Choice Award in London.

Als aktiver Portfolio-Manager legt Douedari seinen Fokus auf die Generierung stabiler Einkommensströme für seine Klienten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und Inflation. Angetrieben von seiner Wahrnehmung zunehmender Fehlinformationen und Missverständnisse in der Wirtschafts- und Finanzwelt, hat er sich zudem auch als Autor einer Vielzahl von Publikationen etabliert. In diesen deckt er echte Strategien des Finanzmarktes auf und beleuchtet diverse Themen im Zusammenhang mit Vermögensverwaltung und erfolgreicher Geldanlage. Douedari ist bestrebt, Klarheit in der oft verwirrenden Finanzlandschaft zu schaffen und wertvolles Wissen zu teilen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.