Aktionäre von Walt Disney Company (NYSE:DIS) haben kaum Grund zur Freude, nachdem sie den jüngsten Ergebnisreport am 6. August zu Gesicht bekommen hatten. Er gab ihnen nicht das, was sie wollten: Die Fortsetzung einer Serie von steigenden Gewinnen, die den Kurs in diesem Jahr auf ein Rekordhoch klettern ließen.
Stattdessen erlitten die Anteile des Maus-Imperiums ihren schlimmsten Einbruch in fast vier Jahren, nachdem der Konzern die Gewinnvorgaben in einem Quartal verfehlt hatte, in dem es die am fieberhaftesten erwartete Eröffnung einer Themenparkattraktion in der Firmengeschichte gab. Die Aktie brach am 7. August um fast 5% ein, auch wenn sie gestern einige dieser Verluste wieder wettmachen konnte und den Handel zu 137,89 USD abschloss.
Der Gewinn der Vergnügungsparks fiel in dem Quartal nachdem die Eröffnung von Star Wars: Galaxy’s Edge im Disneyland von Anaheim in Kalifornien nicht in der Lage war, die Massen anzulocken und das ganze Segment nach unten zog. Eine weitere Enttäuschung bereitete die schlechte Leistung der Filmsparte des Unternehmens.
Trotz der Erfolge von “Avengers: Endgame”, dem einnahmestärksten Film aller Zeiten, sowie von “Aladdin” und “Toy Story 4”, blieb die Sparte ebenfalls hinter den Erwartungen zurück, da “Dark Phoenix”, ein Marvel-Film, den es im Rahmen der 71 Mrd Dollarübernahme der Geschäftswerte von Fox mit übernommen hatte, ein Reinfall war und das Unternehmen zwang, eine Abschreibung vorzunehmen.
Technisch gesehen, sollte er Rückschlag eines Quartals nicht viel für Disney ändern: Das Unternehmen hat seine Gewinne erheblich steigern können, in einem Jahr, in dem CEO Bob Igers Turnaround-Plan auch ziemlich erfolgreich das Wachstum belebt hatte. Sogar nach dem tiefen Einbruch vom 7. August liegt die Disney-Aktie immer noch fast 26% höher als zu Jahresanfang, während der Gewinn beim S&P 500 Index nur 16% beträgt.
Disneys ambitionierte Wachstumsziele
Trotz des gesagten, was den Investoren wirklich Sorgen macht, ist, dass sich Disneys Gewinnentwicklung in einer Zeit abflacht, in der es seine ambitioniertesten Wachstumspläne in der jüngeren Unternehmensgeschichte umzusetzen versucht. Das Unternehmen investiert viel Geld, um Abonnenten zurückzugewinnen, die zu Streaminganbietern wie Netflix (NASDAQ:NFLX) gewechselt sind.
Disney hatte anfangs gewarnt, dass das Bilanzjahr 2019 ein hartes werden dürfte, als das Unternehmen einen interne Restrukturierung vorantreibt, nachdem es den Großteil von 21st Century Fox übernommen hatte, während es gleichzeitig sein Vorzeigeprojekt Disney+ vorantreibt, das am 12. November an den Start gehen soll.
Zusammen mit seinem Ergebnisreport kündigte Disney an, es werde ein neues Bündel von Streamingdiensten zum überraschend niedrigen Preis von 12,99 USD im Monat anbieten, in einem Paket zu dem Familienprogramme, Live Sport und eine riesige Bibliothek an Fernsehshows gehören. Der Unterhaltungsgigant kündigte an, dass der Paketpreis für Disney+, ESPN+ und Hulu einen Rabatt von fast 30% gegenüber den Einzelkosten darstelle.
Aber all dies bedeutet höhere Kosten und geringere Ertragskraft, wenn Disneys traditionellen Geschäftsbereiche nicht da sind, um die Lücke zu füllen. Im letzten Quartal führten die Ausgaben für Filme und TV-Shows, für die neuen Online-Dienste zu einem Verlust von 553 Mio USD in Disneys Direct-to-Consumer Sparte.
Und der Verlust könnte sich im laufenden Quartal auf bis zu 900 Mio USD aufblähen, sagte Disneys Finanzvorstand Christine McCarthy auf der Ergebniskonferenz. Der Service dürfte zwischen 60 und 90 Mio Abonnenten bis zum Ende des Bilanzjahres 2024 gewonnen haben, dem Jahr, in dem der Konzern in diesem Bereich in die Gewinnzone kommen will.
Fazit
Trotz des Rückschlags im Q3 denken wir nicht, dass die Disney-Aktie unattraktiv geworden ist. Es war kein Geheimnis, dass 2019 ein Jahr der Umbrüche für Disney sein würde, als das Unternehmen die Geschäftswerte von Fox eingliedert und viel Geld für Investitionen in die drei Direct-to-Consumer Produkte ausgibt.
Wir sehen in Disney eine mächtige Marke mit viel Wachstumsschwung. Es hat seine Streaming-Produkte mit attraktiven Preisen versehen, an denen die Verbraucher kaum vorbeigehen können, als Disney+ viel Inhalte und Vielfalt bietet. Aus diesen Gründen schafft der Rückschlag bei Disneys Aktienkurs in dieser Woche einen idealen Einstiegspunkt, für all diejenigen, die sich bisher ferngehalten haben.