Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Dollar schießt auf Jahreshoch! Aber warum?

Von Kathy LienForex24.04.2019 22:33
de.investing.com/analysis/dollar-schiest-auf-jahreshoch-was-steckt-hinter-dem-anstieg-200233271
Dollar schießt auf Jahreshoch! Aber warum?
Von Kathy Lien   |  24.04.2019 22:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GBP/USD
+0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,50%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AUD/USD
+0,88%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/CAD
-0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NZD/USD
+0,95%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Tag am Devisenmarkt: Mittwoch, der 24. April 2019

Die Dollar-Bullen sind am Ruder, als die US-Währung allen anderen Leitwährungen davonzieht. Der USD/JPY schob sich über 112, um sein höchstes Niveau in diesem Jahr zu erreichen, während der EUR/USD Kurs auf sein niedrigstes Niveau seit Juni 2017 gefallen ist. Als US-Konjunkturdaten am Mittwoch Fehlanzeige waren, gab es keinen offensichtlichen Auslöser dafür. Die US-Anleiherenditen stehen im Keller und die Aktienrallye vom Dienstag ging nicht weiter. Allerdings, als US-Aktien in der Nähe von Rekordständen gehandelt werden und die Bank of Canada in den Fußstapfen der anderen Zentralbanken folgt, als sie über eine Lockerung der Geldpolitik redete, könnte das anhaltende Kursfeuerwerk am Aktienmarkt die Federal Reserve eher geneigt machen, den Geldhahn zuzudrehen. Die Schwäche im Ausland verbunden mit Verbesserungen auf dem Binnenmarkt und die Politik der Fed machen den Dollar attraktiver als andere Währungen. Die Konjunkturberichte zu den Auftragseingängen für langlebige Güter und die Anträge auf Arbeitslosengeld dürften dem USD nicht schaden, da bei den Auftragseingängen mit einer Erholung gerechnet wird und Vollbeschäftigung herrscht.

Unterdessen ist der Euro gesunken, da das deutsche Geschäftsklima sich im April verschlechtert hat. Auch wenn es im Dienstleistungssektor besser lief, leidet die größte Volkswirtschaft im Euroraum unter der Schwäche in der verarbeitenden Industrie. Die Bundesbank hat gewarnt, dass das Wachstum schwächer ausfallen könnte, als bislang gedacht. Zwischen Negativzinsen, einer vorsichtigen EZB, dem Risiko neuer Zölle durch die USA und schwächerer Daten, haben wir seit geraumer Zeit 1,10 EUR/USD im Auge. Jetzt, da die Unterstützung bei 1,12 gebrochen ist, sollte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der Wechselkurs auf dieses Niveau abrutscht. Auch das Pfund kam am Mittwoch unter Verkaufsdruck, aber es gab keine Konjunkturdaten von der Insel. Die Bank of England tagt nächste Woche zur Geldpolitik und trotz einiger Verbesserungen bei den Daten, wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach, die von Vorsicht geprägte Stimmung ihrer Kollegen im Rest der Welt wiedergeben.

Der USD/CAD Kurs schoss über 1,35, nachdem die kanadische Notenbank ihre Ankündigung zur Geldpolitik herausgegeben hatte. Die Zentralbank ignorierte vollständig die besseren Einzelhandelsumsätze und Außenhandelsdaten. Sie ließ den Leitzins unverändert auf 1,75% stehen, senkte ihre Konjunkturprognosen und ließ ihre Präferenz für höhere Zinsen fallen. Anstatt eines Wachstums von 1,7% in 2019, erwartet sie jetzt nur noch 1,2%, vor allem wegen der Schwäche am Wohnungsmarkt und beim Konsum. Auch denkt die Zentralbank ihrem geldpolitische Statement nach nicht mehr, dass der nächste Zinsschritt nach oben gehen sollte. Wörtlich stand geschrieben: “Der Verwaltungsrat glaubt, dass eine fördernde Zinspolitik weiter gerechtfertigt erscheint.” Die Bank zeigt sich besorgt über das globale Wirtschaftswachstum, den Wohnungsmarkt und sogar die Ölindustrie, die eigentlich von der Erholung der Ölpreise profitieren sollte. Allerdings, auf seiner Pressekonferenz meinte Bankgouverneur Poloz, dass sollten sie mit ihren Prognosen richtig liegen, die Zinsen eher nach oben als nach unten gehen dürften. Nichtsdestoweniger, als die Notenbank ihre Präferenz für neutral bis dovish bestätigte, sollte es beim USD/CAD weitere Zugewinne geben.

Unterdessen fielen der australische und der neuseeländische Dollar auf ihre tiefsten Niveaus in diesem Jahr. Die australische Verbraucherpreisinflation war im ersten Quartal erheblich schwächer als erwartet. Statt einem Preisanstieg um 0,2% gab es Stagnation. Die Zentralbank ist seit einiger Zeit neutral bis locker, aber jetzt wettet so ziemlich jeder auf eine Zinssenkung. Die Futures zeigen eine 70 prozentige Chance, für eine Lockerung der Geldpolitik im nächsten Monat. Während das unwahrscheinlich ist, erklärt es doch die Schwäche der Währung. Die Bank von Japan wird heute Abend ihre geldpolitische Verlautbarung veröffentlichen und es gibt gute Chancen, dass sie dabei auch gleich ihre Konjunktureinschätzung absenken könnte. Den neuesten Konjunkturdaten nach, geht das Wachstum der Ausgaben der Privathaushalte zurück, der Handelsüberschuss wurde kleiner, die Zuversicht ist gefallen, und das Wachstum im verarbeitenden Gewerbe, von Dienstleistungen und der Industrieproduktion ist schwächer geworden. Zudem bleibt die Inflation im Keller. Es wird weithin angenommen, dass die japanische Wirtschaft im ersten Quartal geschrumpft ist. Damit dürfte es mit dem japanischen Yen eher abwärts gehen, aber die Notenbankentscheidung könnte sich auch als folgenlos für den USD/JPY Kurs herausstellen.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Dollar schießt auf Jahreshoch! Aber warum?
 

Verwandte Beiträge

Dollar schießt auf Jahreshoch! Aber warum?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung