Dollar-Index steht Ende des Jahres bei 95,4

Veröffentlicht am 13.01.2020, 03:05

Der US-Dollar war auch 2019 wieder der "König" unter den Währungen und schloss das zweite Jahr in Folge im Plus. Die US-Wirtschaft zeigte sich im Vergleich zur Konkurrenz widerstandsfähig und konnte auf das Jahr hochgerechnet um 1,8% zulegen.

Unterstützt durch ein robustes Beschäftigungs- und Lohnwachstum hielt sich der private Konsum in den USA im dritten Quartal auf einem soliden Niveau von 2,9%, was das BIP-Wachstum nahe an 2,1% brachte. Die Dollar-Stärke setzte sich im zweiten Halbjahr zunächst fort und das, obwohl die Fed seit Juli drei Versicherungszinssenkungen vorgenommen hatte.

Dennoch tun zeigen sich in der Dollar-Stärke erste Risse. Der US-Dollar startete das Schlussquartal mit einem Schwächeanfall. Grund dafür war die Erholung der globalen Risikobereitschaft. Seit Anfang Oktober wurde die Netto-Longposition im US-Dollar-Index (US Dollar Index) erheblich reduziert, da der Renditevorteil des US-Dollars gegenüber anderen Währungen immer weiter abnahm.

Aus markttechnischer Sicht könnte der DXY mit dem Hoch im Oktober bei 99,67 ein signifikantes Hoch ausgebildet haben, das mittelfristig zu deutlich tieferen Notierungen führen könnte. In Erwartung einer konjunkturellen Abkühlung in den USA und einer weiteren Zinssenkung der Federal Reserve, die den Renditevorteil des Greenbacks gegenüber anderen Währungen weiter schmelzen lassen dürfte, könnte der US-Dollar-Index Ende des Jahres bei 95,4 stehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.