Die Kryptowährung Bitcoin handelt seit dem Abverkauf nach dem Allzeithoch in einer immer enger werdenden Kursspanne, die bald aufgelöst werden wird.
Bulle oder Bär?
Die bullischen Varianten sind relativ ähnlich im zukünftigen Verlauf und haben mit einem Risiko von aktuell nur ca. 1200 Dollar eine sehr gute Risiko-Ertrags-Relation.
In der grünen Variante hat Bitcoin mehrere 1-2 Wellen hinter sich und steigt dynamisch in einer Welle 3 in Richtung Allzeithoch. Schwäche wäre ein Warnzeichen und würde nicht zur Zählung passen. Handelt Bitcoin unter dem Bereich von 6450 Dollar, ist diese Zählung nicht mehr gültig.
Die 6450 Dollar Marke ist auch für den blauen Count wichtig, da die Welle e das Tief der Welle c nicht mehr unterschreiten darf. Das Dreieck dieser Zählung würde im Gegensatz zur grünen Zählung eine Welle 4 beenden. Damit wäre ein neues Allzeithoch zwar das Mindestziel, die folgende Welle 5 würde aber die Aufwärtsbewegung abschliessen.
In der bärischen Anschauung stecken wir in einer Aufwärtskorrektur, welche die Abwärtsbewegung der blauen Welle a vom Allzeithoch korrigiert.
Die favorisierte Variante zeigt, daß Bitcoin die Welle D des Dreiecks der blauen Zählung beendet haben könnte. Bitcoin steigt folglich im Rahmen der Welle E des Dreiecks bis zur oberen Abwärtstrendlinie auf ca. 9000 Dollar, aber nicht über 10000 Dollar, an. Dieser Anstieg beendet die blaue Welle b und Bitcoin fällt unter das 6000 Dollar Tief zurück.
Fazit:
Die bullische Anschauung hat ein sehr gutes Chance-Risiko Verhältnis. Die bärischen Varianten bringen mit zeitlicher Verzögerung super Einstiegskurse!
Feedback welcome!
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.