Ein sehr guter Wochenausklang für die Aktien-Bullen

Veröffentlicht am 27.02.2016, 08:46
DE40
-


Vorgestern schrieb ich zum S&P500, dass „das für uns nach wie vor wichtige Kriterium ist, ob der S&P500 nun dynamisch und am besten unter erhöhtem Umsatz den Widerstand bei 1.947,20 Punkten nach oben auflöst.“ Dies ist ihm inzwischen zumindest teilweise gelungen.
Der S&P500 bricht aus!
Der US-Index notierte gestern im Hoch bereits bei 1.963 Zählern, allerdings war der Umsatz beim Ausbruch niedrig (siehe schwarze Pfeile). Das lässt erst einmal leichte Zweifel an der Relevanz aufkommen. Da jedoch der S&P500 gestern weiter ansteigt, bestätigt er damit diesen Ausbruch (zumindest, wenn dieser Anstieg bis zum Handelsschluss Bestand hat). Auch sein Pendant Dow Jones ist es ganz ähnlich ergangen. Hier scheint sich ebenfalls eine „W“-Bodenformation durch einen Ausbruch über das Zwischenhoch vollendet zu haben.

Ölpreise könnten das Zünglein an der Waage sein
Für zusätzlichen Schub und damit eine Nachhaltigkeit in der bullishen Chartentwicklung der Aktienindizes sorgt auch der Ölpreis. Denn auch hier sieht es inzwischen nach einem erfolgreichen Ausbruch aus der jüngsten Konsolidierung aus (blaues Rechteck):
Öl / Brent bricht aus Seitwärtsbewegung aus

Seit dem 12. Februar lief der Ölpreis der US-Sorte WTI in einer Range von ca. 31 bis 34 US-Dollar seitwärts (blaues Rechteck). Gestern setzte der Ölpreis zum Sprung über diese Widerstände an. Können sich die Bullen nachhaltig durchsetzen, dann sollte dies auch die Aufwärtsbewegung in den Indizes befeuern, weil Aktien und Öl zuletzt eine hohe Korrelation aufweisen. Steigende Ölpreise bedeuten also zumindest zunächst auch steigende Aktienkurse.

DAX folgt dem Elliott-Wellen-Szenario und der 123-Erholung
Auch im DAX war es aus Sicht der Bullen gestern ein sehr guter Tag. Der DAX eröffnete bereits rund 1,3 Prozent im Plus und kletterte im Laufe des Vormittags bis auf 9.576 Zähler. Er erreichte damit fast punktgenau die Höchststände vom Wochenbeginn und machte damit die zwischenzeitlichen Kursverluste, die exakt 50 % der vorangegangenen Aufwärtsbewegung ausmachten, vollständig wett.
DAX hält sich an Elliott Wellen

Damit folgte der Kursverlauf dem am Dienstag skizzierten Elliott-Wellen-Szenario, wonach es eine ABC-Korrektur geben sollte (blaue Buchstaben), auf die dann wieder steigende Kurse folgen sollten (grüner Pfeil). Gelingt dem DAX nun auch noch der Ausbruch über 9.581 Punkte, dann nimmt die Bodenvariante der „123“-Erholung, über die ich vorgestern berichtete, weiter Form an.

Fazit
Den US-Indizes ist der bullishe Ausbruch gelungen. Im S&P500 ist damit, gemäß der vorvorgestrigen Analyse, ein Kursziel von 2.082 Punkten eingeloggt. Das natürlich nur, sofern gestern die Indizes den Ausbruch bestätigen. Falls der S&P500 wieder unter die 1.947er Marke fällt, könnte es sich um einen Fehlausbruch handeln.
Im DAX fehlt noch der Ausbruch auf ein neues Zwischenhoch. Das Elliott-Wellen-Szenario ist noch aktiv, die 123-Erholung wird jedoch erst mit einem neuen Zwischenhoch wahrscheinlicher.
Den nötigen Schub dazu könnte der Ölpreis liefern, wenn ihm der nachhaltige Sprung aus der Seitwärtsrange gelingt. Kommt es hier hingegen zu einem Fehlausbruch, dann droht ein solcher eventuell auch in den US-Indizes. Halten Sie also am besten jetzt alle drei Märkte gleichzeitig im Auge.

Viele Grüße uas Köln und ein schönes Wochenende
Jochen Steffens

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.