Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

EUR/USD: Mogelpackung NFPs, bullishes Potential für USD begrenzt

Veröffentlicht am 03.05.2014, 18:37

(DailyFX.de) – Beeindruckende NFPs am Freitag mit 288.000 neu-geschaffenen Stellen ex-Agrar und dennoch: ein fader Beigeschmack für den US-Dollar bleibt. In der kommenden Woche steht die EZB im Fokus.
US-Wirtschaftstermine

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender

Auch wenn diese Daten imposant ausschauen, der USD Index von FXCM war nicht in der Lage seine Aufwärtsstruktur zumindest zunächst auf neutral zu switchen, tradet weiter in seinem übergeordneten Abwärtstrendkanal und bleibt der Gefahr ausgesetzt seine Jahrestiefs zu attackieren und mit einem Bruch die Abwärtsstruktur zu bestätigen:

USD-Chart
Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope

Überraschend ist dies nicht, denn die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag müssen und dürfen angezweifelt werden.

So fiel die Partizipationsrate im Bezug auf die Berechnung der Arbeitslosenquote von 63,2 auf 62,8%. In absoluten Zahlen ausgedrückt fielen bei dieser Berechnung rund 800.000 Leute aus der Berechnung. So ist die Ausgabe der niedrigsten Arbeitslosenquote seit September 2008 legitim anzuzweifeln.

Die Stagnation der durchschnittlichen Stundenlöhne und somit die Tatsache, dass wir im letzten Monat kein Lohnwachstum zu sehen bekommen haben srgt zudem dafür, dass die Lohn-Inflation nicht anzog.

Diese Entwicklungen schlugen sich schon recht zügig nach der Veröffentlichung der NFPs auch in diversen US-Zinsstrukturkurven nieder, welche abflachten. So fiel beispielswiese der Zinsspread 5- und 30-jähriger US-Schuldtitel auf den niedrigsten Stand seit September 2009.

Ausgehend hiervon darf die oben eingefangenen US-Dollar-Kurs-Rallye legitim als begrenzt gesehen werden, sicherlich auch ausgehend von den sehr schlechten BIP-Daten am Mittwoch, welche große Zweifel an der Gesundung der US-Wirtschaft und einer Normalisierung der FED-Geldpolitik (=Zinserhöhungen) ab Mitte 2015 aufkommen lassen.

In der kommenden Woche wird es dann einzig aus der Perspektive des Euro spannend mit der EZB-Zinsentscheidung am Donnerstag, seitens des Wirtschaftsdatenkalenders stehen keine signifikanten US-Daten auf der Agenda.

Wirtschaftsdaten Eurozone
Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender

Zu erwarten ist eine Beibehaltung des geldpolitischen Status Quo der EZB. Spannend erachte ich tatsächlich nur, ob die EZB auf die derzeitige Bewertung des Euro zum USD und die Stabilisierung in der 1,40er Region thematisiert und die hiervon ausgehenden möglichen negativen Effekte besonders für südeuropäische Peripherie-Staaten und ob die EZB hier plant aktiv zu werden.

Alles in allem bleibt mein Ausblick für den EUR/USD bullish. Selbst eine kurze Aufwertung des US-Dollar und einen Bruch der übergeordneten Aufwärtstrendkanalbegrenzung mit Stint in Richtung der 1,3650er Region würde mein übergeordnetes Bild nicht eintrüben.

Tatsächlich könnte ich mir vorstellen im Bereich um 1,3650 USD als Käufer aufzutreten.

Ein erneutes Aufdrehen im Bereich der unteren Aufwärtstrendkanalbegrenzung und ein Überschreiten der 1,39er Marke würde den Weg in Richtung Jahreshoch um 1,3970 USD ebnen und mit einem Überschreiten dieses Levels die nächste Progression in Richtung 1,4250 USD auf den Weg bringen.

EUR/USD Chart
Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope

Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.