Der Euro befindet sich gegenüber dem US-Dollar seit Ende Juni in einer Abwärtsbewegung. Seit einigen Tagen sind allerdings Stabilisierungstendenzen im Bereich 1,11 zu erkennen. Reicht das für einen Move nach oben oder wie sollte man sich als kurzfristiger Trader verhalten?
![EURUSD vom 30.07.2019 EURUSD vom 30.07.2019](https://ab6b44ed60beb23a3051-c048690039d67c0404d2ea120f2e1940.ssl.cf1.rackcdn.com/content/6117048615efd082c962abb5c21d9984.jpg)
Ein Blick auf den 4-Stunden-Chart zeigt, dass zwischen 1,1110 und 1,1120 eine solide Unterstützung liegt, die sich aus mehreren Tiefs von Ende April und Ende Mai zusammensetzt. Gestern wurde in diesem Bereich ein kleiner Doppelboden generiert, was die Signifikanz dieser Kurszone bestätigt. Gelingt es den Käufern heute, den Kurs über 1,1150 zu hieven, liegt das nächste Ziel bei 1,1180 bzw. 1,1190. Dort liegt der zentrale Widerstand, der grau markiert ist. Erst wenn dieser nach oben geknackt werden kann, darf über weitere Kursziele auf der Oberseite – 1,1250 bzw. 1,1260 sowie 1,1280 – nachgedacht werden.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht IhnenGKFX Europe
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.