(Rückblick: 26.08.2019 bis 02.09.2019)
Der Euro eröffnete die Handelsaktivitäten, am Montag den 26. September, im Bereich von 1,1149. Nach einem zaghaften Impuls in Richtung 1,1163 ging es in den Folgetagen nur noch abwärts. Auch zum gestrigen Wochenauftakt haben die Shorties eindrucksvoll ihre Stärke unter Beweis gestellt. In der Spitze erreichte der EUR das Tief bei 1,0957.
Charttechnik:
![EURUSD vom 03.09.2019 EURUSD vom 03.09.2019](https://ab6b44ed60beb23a3051-c048690039d67c0404d2ea120f2e1940.ssl.cf1.rackcdn.com/content/e91fa5a509424a518708df79a7926047.jpg)
Durch die jüngste Abwärtsdynamik wurde der vorherrschende Trend auf der Tagesebene bestätigt und darüber hinaus weiter ausgedehnt. In den kommenden Sessions rechnen wir jedoch mit einer Konsolidierungsbewegung. Sollte diese eingeleitet werden, befindet sich ein klarer Anlaufpunkt auf der Oberseite bei 1,1163. Dort dürfte ein Angriff der Bären nicht lange auf sich warten lassen.
Das Idealszenario für die Trendhändler wäre eine eindeutige Short-Umkehrkerze in dieser Range. Oberhalb von diesem Level ist ein weiterer Anstieg an die 1,1249 einzuplanen. In dieser Zone hat eine Short-Umkehrkerze ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Aussagekraft und darf als Entry-Signal genutzt werden.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.