Der Euro notierte am Montag der letzten Woche, im Bereich von 1,1170. Dieses Niveau konnte unsere Gemeinschaftswährung allerdings nicht lange halten, und so folgte in den darauffolgenden Tagen ein kräftiger Abverkauf bis auf die Marke von 1,1016.
![EUR/USD vom 11.11.2019 EUR/USD vom 11.11.2019](https://ab6b44ed60beb23a3051-c048690039d67c0404d2ea120f2e1940.ssl.cf1.rackcdn.com/content/969dc015bed5e4e9f5eadb63f0fbe69a.jpg)
Charttechnik:
Die Gelegenheit mit einem Sprung über das letzte Hoch bei 1,1179 einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren ist somit verpufft. Stattdessen haben die Shorties mit dem Rutsch unter das entscheidende Tief bei 1,1072 das Kommando übernommen und einen neuen Abwärtstrend hervorgebracht. So schnell kann es also gehen. Sollte sich zum Wochenbeginn die Lage etwas entspannen, rechnen wir mit einer Erholungsbewegung bis in den Bereich von 1,1090 (50%-Korrektur).
Intraday sieht das Chartbild sehr einladend aus. Im Klartext: Beim abwärtsgerichteten Trend sind relevante Punkte zu erkennen, an denen sich der Trader orientieren kann. Eine Konsolidierung bis 1,1091 wäre eine willkommene Gelegenheit für die Bären, erneut auf fallende Kurse zu spekulieren. Ein nachhaltiger Bruch dieses Levels und die kurzfristige Situation muss neu bewertet werden.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.