Die US-Notenbank hat am gestrigen Tag die Erwartungen der Anleger erfüllen können. Die Federal Reserve senkte ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,75 bis 2,00 Prozent. Zuvor hatte die Fed Ende Juli die Zinsen gesenkt, dies war die erste Zinssenkung seit der Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren. Und wie hat der EUR/USD darauf reagiert?
![EURUSD vom 19.09.2019 EURUSD vom 19.09.2019](https://ab6b44ed60beb23a3051-c048690039d67c0404d2ea120f2e1940.ssl.cf1.rackcdn.com/content/2cd58a1245dbe4f409c3778d761f1d24.jpg)
Eher gelassen. Das bedeutet, dass die charttechnische Konstellation bei unserer Gemeinschaftswährung sich kaum verändert hat. Auf der Tagesebene ist die vorherrschende Tendenz weiter abwärtsgerichtet, zudem ist der Kurs in einem riesengroßen Außenstab gefangen. Erst ein Ausbruch auf der Ober- bzw. Unterseite dürfte erhöhte Dynamik nach sich ziehen. Die relevanten Punkte liegen bei 1,0926 und 1,1087. Unterhalb von 1,0926 darf logischerweise mit einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung gerechnet werden.
Die kurzfristige Ausrichtung liefert momentan kein sauberes Chartbild. Wir empfehlen dennoch auf die Hochs bei 1,1075 und bei 1,1109 zu achten. Die Unterseite ist im Bereich von 1,0990 und 1,0926 von Interesse.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.