Rückblick (12.08 bis 20.08.2019)
Der Euro notierte am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1200. Nach einem kurzen Abstecher in Richtung 1,1230 haben sich erneut die Shorties durchgesetzt und die Gemeinschaftswährung nach unten bugsiert. Es folgten fünf Verlusttage in Folge, mit dem finalen Tiefpunkt bei 1,1066. Dort konnte sich der Euro wieder etwas stabilisieren und eine Gegenbewegung einleiten.
Charttechnik:
![EUR/USD vom 21.08.2019 EUR/USD vom 21.08.2019](https://ab6b44ed60beb23a3051-c048690039d67c0404d2ea120f2e1940.ssl.cf1.rackcdn.com/content/7450b67458707df752ee49402c4b6571.jpg)
Aus charttechnischer Sicht bleiben die Bären natürlich weiterhin im Vorteil. Der Abwärtstrend ist nach wie vor intakt und könnte schon bald seine Fortsetzung finden. Dafür müsste der EUR zunächst das Tief bei 1,1066 nachhaltig unterschreiten, um sich im Nachgang den entscheidenden Punkt bei 1,1026 vorzunehmen. Bei einer ausgesprochenen Schwäche ist ein signifikantes Abtauchen unter dieses Niveau tatsächlich mehr als wahrscheinlich.
Bereits am gestrigen Tag haben die Bären probiert den vorherrschenden Trend auf der Stundenebene auszudehnen. Doch der erste Versuch das Tief bei 1,1066 zu unterschreiten ist gescheitert. Erst oberhalb von 1,1113 wäre ein Machtwechsel in der kurzfristigen Ausrichtung vollzogen.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
—-
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.