Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Fed-Zinserhöhung rückt näher: Diese 3 Banken-ETFs sind jetzt einen Blick wert sind

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs24.09.2021 08:27
de.investing.com/analysis/fedzinserhohung-ruckt-naher-diese-3-bankenetfs-sind-jetzt-einen-blick-wert-sind-200462515
Fed-Zinserhöhung rückt näher: Diese 3 Banken-ETFs sind jetzt einen Blick wert sind
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  24.09.2021 08:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
USB
+3,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJSRBK
+4,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJSINV
+1,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IAT
+4,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLF
+0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CBOE
-0,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Zur Wochenmitte hielt die Fed den Leitzinssatz unverändert nahe Null. Die Zentralbank wird jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach damit beginnen, ihre monatlichen Anleihekäufe zu reduzieren. Sie nannte kein konkretes Datum, aber einige halten einen Tapering-Beginn bereits im November für möglich.

In der Erklärung der Fed hieß es:

"Die Risiken für den Konjunkturausblick bleiben bestehen. Der Ausschuss strebt langfristig eine maximale Beschäftigung und eine Inflationsrate von 2% an."

Der Verbraucherpreisindex stieg in den letzten 12 Monaten auf 5,3%. Die Wall Street erwartet daher, dass die Fed in den kommenden Monaten die Zinsen anheben wird. Davon könnten Finanzwerte profitieren, die in den letzten Wochen unter Druck geraten sind.

Daher stellen wir heute drei börsengehandelte Fonds (ETFs) vor, die für Anleger interessant sein könnten, die der Überzeugung sind, dass die Banken im letzten Quartal des Jahres wieder besser laufen könnten.

1. Financial Select Sector SPDR Fund

  • Aktueller Kurs: 37,11 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 22,94 - 39,04 USD
  • Dividendenrendite: 1,62%
  • Kostenquote: 0,12% pro Jahr

Der Financial Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLF) investiert in eine Reihe der führenden Banken und Finanzinstitute der USA. Der Fonds kam im Dezember 1998 an die Börse.

XLF
XLF

Der XLF-ETF hält 65 Beteiligungen, von denen die größten 10 etwa 60% des Nettovermögens von 38,4 Milliarden US-Dollar ausmachen. Banken haben mit 37,33% den höchsten Anteil, gefolgt von Kapitalmarktunternehmen (27,03%) und Versicherern (17,24%).

Die wichtigsten Positionen sind Warren Buffetts Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa), JPMorgan Chase (NYSE:JPM), Bank of America (NYSE:BAC), Wells Fargo (NYSE:WFC) und Morgan Stanley (NYSE:MS).

Der ETF ist in diesem Jahr um 27,64% und in den letzten 52 Wochen um 52,53% gestiegen. Am 30. August erreichte er ein Allzeithoch. Seitdem hat der Fonds rund 5% verloren. Die Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse betragen 13,10 und 1,58. Interessierte Investoren könnten bei diesen Kursen einsteigen.

2. iShares US Regional Banks ETF

  • Aktueller Kurs: 57,26 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 30,65 - 62,94 USD
  • Dividendenrendite: 2,07%
  • Kostenquote: 0,41% pro Jahr

Der iShares US Regional Banks ETF (NYSE:IAT) investiert in Regionalbanken in den USA. Der ETF kam im Mai 2006 in den Handel und sein Nettovermögen beläuft sich auf 1,16 Milliarden US-Dollar.

IAT
IAT

Der IAT-ETF bildet mit 39 Beteiligungen den Dow Jones US Select Regional Banks Index ab. Da die größten 10 Positionen mehr als 65% des Fonds ausmachen, handelt es sich auch um einen eher kopflastigen ETF.

Zu den wichtigsten Aktien gehören PNC Financial Services (NYSE:PNC), US Bancorp (NYSE:USB), Trust Financial Corp (NYSE:TFC), First Republic Bank (NYSE:FRC) und SVB Financial Group (NASDAQ:SIVB).

Seit Jahresbeginn hat IAT eine Rendite von mehr als 26,5% erzielt und ist in den letzten 12 Monaten um fast 79% gestiegen. Der Fonds verzeichnete im Mai ein Rekordhoch. Seitdem hat er aber etwa 9,5% an Wert verloren.

Das KGV und das KBV liegen bei 19,41 bzw. 1,45. Angesichts der jüngsten Gewinnmitnahmen bieten sich für langfristige orientierte Investoren jetzt günstige Einstiegskurse an.

3. iShares US Broker-Dealers & Securities Exchanges ETF

  • Aktueller Kurs: 104,94 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 58,89 - 111,17 USD
  • Dividendenrendite: 1,01%
  • Kostenquote: 0,41% pro Jahr

Der iShares US Broker-Dealers & Securities Exchanges ETF (NYSE:IAI) bietet ein Engagement in US-Investmentbanken, Discount-Broker-Firmen und Börsenbetreibern.

IAI
IAI

Der IAI-ETF bildet mit 25 Beteiligungen den Dow Jones US Select Investment Services Index ab. Der Fonds kam im Mai 2006 an die Börse und verwaltet ein Vermögen von rund 859 Millionen US-Dollar.

Unter den Teilsektoren haben Investment Banking und Brokerage mit 77,26% den höchsten Anteil. Dahinter folgt das Segment Finanzbörsen und -daten mit 22,25%. Die 10 größten Positionen machen 78% des Fondsvermögens aus.

Morgan Stanley (NYSE:MS), Goldman Sachs (NYSE:GS), LPL Financial (NASDAQ:LPLA), Cboe Global Markets (NYSE:CBOE), Nasdaq Inc (NASDAQ:NDAQ) und Charles Schwab (NYSE:SCHW) sind die bekanntesten Aktien im ETF.

In den letzten 12 Monaten ist der Fonds um 72,1% gestiegen und erzielte in 2021 eine Rendite von 31,5%. Auch der IAI verzeichnete am 30. August ein Rekordhoch, verlor seitdem aber rund 6%.

Das KGV und das KBV liegen bei 18,35 bzw. 2,30. Interessierte Anleger könnten nach einem Rückgang in Richtung der 100-Dollar-Marke einen besseren Einstiegspunkt bekommen.

Fed-Zinserhöhung rückt näher: Diese 3 Banken-ETFs sind jetzt einen Blick wert sind
 

Verwandte Beiträge

Fed-Zinserhöhung rückt näher: Diese 3 Banken-ETFs sind jetzt einen Blick wert sind

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung