Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

BoE Vorschau: Was heißt das für das britische Pfund?

Von Kathy LienForex04.02.2019 15:38
de.investing.com/analysis/forex-in-der-kommenden-woche-neues-aus-den-zentralbanken-200230931
BoE Vorschau: Was heißt das für das britische Pfund?
Von Kathy Lien   |  04.02.2019 15:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
GBP/USD
-0,44%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,09%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NZD/USD
-0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DX
+0,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ADP
+0,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Ein starker US-Beschäftigungsreport und ein weniger aggressives geldpolitisches Statement der Federal Reserve, haben Leben in die Aktienmärkte gebracht. Diese Verbesserung des Risikoappetits hat viele Wechselkurse steigen lassen, mit Ausnahme des Pfunds, das weiter vom Brexit heimgesucht wird.

Die Fed schloss sich Chor von Notenbankern an, die über das Wachstum und die Verunsicherung an den Weltmärkten besorgt sind, was auch so bleiben dürfte, bis der Brexit, die US-Haushaltskrise und die amerikanisch-chinesischen Handelskonflikte keine Risiken mehr darstellen. Der US-Dollar wurde gegenüber allen Leitwährungen außer dem Pfund verkauft. Am besten lief der neuseeländische Dollar, das auf bessere Daten und einen gestiegenen Risikoappetit in die Höhe schoss. Es stehen kaum US-Konjunkturdaten auf dem Kalender (allerdings könnten einige Daten wegen der US-Regierungsschließung außerplanmäßig verspätet erscheinen), sodass der Abwärtstrend der vergangenen Woche weitergehen sollte. Es wird auch zwei wichtige geldpolitische Entscheidungen, in Australien und Großbritannien, zusammen mit Beschäftigungsdaten aus Neuseeland und Kanada geben.

USD
USD

US-Dollar

Datenlage (Vereinigte Staaten)

Datenausblick

Wichtige Niveaus

  • Unterstützung 108,00

  • Widerstand 110,00

Fed sagt nein zu Zinserhöhungen (zur Zeit)

Der US-Dollar wurde letzte Woche aggressiv abgestoßen, nachdem die Federal Reserve es klargemacht hatte, dass zur Zeit keine Zinserhöhung plane. Seit dem letzten Jahr haben sie über die Notwendigkeit zur Geduld geredet, aber dies auf ihrer jüngsten Zentralbanksitzung offiziell gemacht, indem sie den Verweis auf weitere graduelle Zinserhöhungen aus ihrem geldpolitischen Statement strichen. Der USD/JPY Kurs brach als Reaktion unter 109 ein, fand aber Unterstützung in einem besser als erwartet ausgefallenen Report zur US-Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft. Mehr als 300 Tsd. Jobs wurden im Januar neu geschaffen, was erheblich besser als die Prognose von 165 Tsd. neuen Stellen war und der Zunahme im letzten Monat von 300+ Tsd. Jobs gleichkam. Nicht nur sagt uns dieser Report, dass der Regierungsstillstand auf den Arbeitsmarkt nur begrenzt zu spüren ist, sondern nach Korrekturen in den USA im letzten Vierteljahr pro Monat durchschnittlich 241 Tsd. neue Arbeitsplätze entstanden sind.

Auch wenn der Arbeitsmarkt heiß läuft, verlangsamt sich das Lohnwachstum und es gibt für den nächsten Monat gute Chancen auf eine Revision nach unten. Wichtiger noch, die Änderung der geldpolitischen Haltung der Fed war wichtig genug, um den Druck auf den US-Dollar zu erhalten. Nachdem sie die Zinssätze gerade erst im Dezember angehoben und ein Punktediagramm (dot-plot) veröffentlicht hatte, das für 2019 zwei weitere Zinserhöhungen vorsah, sagten sie jetzt, dass sie “geduldig sein werden”, was eine große Verschiebung gegenüber dem letzten Monat ist, als ihr Statement noch sagte “einige weitere Erhöhungen” seien im Anmarsch. Trotz alledem, glaubt die Zentralbank nach wie vor, dass die Wirtschaft mit einer “soliden Rate” wächst und die Inflation sich in der Nähe ihres Zielwerts bewegt. Um Klarheit bemüht, sagte Fed-Chef Powell auf seiner Pressekonferenz, dass die Konjunktur gut laufe, aber die Argumente für Zinserhöhungen schwächer geworden sind. So, in einiger Hinsicht hat sich der grundlegende Konjunkturausblick der Fed nicht geändert und sie sagen nur nein zu Zinserhöhungen zum jetzigen Zeitpunkt. Viele ihrer Sorgen stammen von Dingen wie dem Brexit, dem US-Staatshaushalt und dem amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt, die alle in den kommenden Monaten ausgeräumt sein könnten. Die Konjunktur verlangsamt sich weiter, aber sollte der Kongress eine permanente Ausgabenerhöhung verabschieden, das Vereinigte Königreich eine Einigung mit der EU erreichen und die USA von weiteren Zöllen gegen China Abstand nehmen, dann könnten immer noch zwei Zinserhöhungen in diesem Jahr gerechtfertigt sein. Allerdings könnte auch alles schief gehen und die Märkte ins Chaos abrutschen. Die Pressekonferenzen nach jeder geldpolitischen Sitzung geben der Fed die Flexibilität, um ihre Politik je nach Bedarf anzupassen und bislang rechtfertigen die heimischen und internationalen Unsicherheitsfaktoren einen von Geduld bestimmten Ansatz. Es gibt nur wenige Daten aus den USA, daher sollte der Weg des geringsten Widerstands für den USD/JPY Kurs nach unten führen.

Britisches Pfund

Datenlage (Großbritannien)

Datenausblick

  • Bank von England Zinsentscheidung & Inflationsreport – Abwärtspotential fürs Pfund angesichts der Unsicherheit beim Brexit

  • Britischer Dienstleistungs- & Gesamtwirtschaftseinkaufsmanagerindex –

Wichtige Niveaus

  • Unterstützung 1,3000

  • Widerstand 1,3300

Wird die EU das Vereinigte Königreich in die Mangel nehmen oder zusammenarbeiten?

Theresa May hat ihre Vertrauensabstimmung überlebt, das britische Parlament das Brexit-Abkommen abgelehnt und ihr das Mandat zur Neuverhandlung des Backstops (Rückversicherung) gegeben. Sie lehnt eine Verlängerung der Frist nach Artikel 50 ab und auch einen harten Brexit ohne Abkommen auszuschließen. Nichts von dem konnte dem britischen Pfund schaden, aber Großbritannien ist einem Abbau der Unsicherheit durch den Brexit nicht näher gekommen, als vor drei oder sogar sechs Monaten. Mit weniger als 60 Tagen bis das Vereinigte Königreich tatsächlich die EU verlässt, hängt das Schicksal des Pfunds, der Wirtschaft und Millionen von EU-Bürgern und Briten davon ab, ob die Europäische Kommission zustimmt, das Austrittsabkommen zur Neuverhandlung aufzudröseln. Die EU, Irland und mehrere andere Länder haben in der vergangenen Woche an unzähligen Gelegenheiten gesagt, dass die Vereinbarung, die 18 Verhandlungsmonate brauchte, nicht zur Neuverhandlung ansteht. Da sie dem Parlament die Chance versprochen hatte, am 13. Februar die Kontrolle beim Brexit zu übernehmen, sollte sie keine entscheidenden Fortschritte auf ein revidiertes Abkommen zu machen, hat May jetzt zwei Wochen Zeit, eine bessere Alternative zum irischen Backstop zu finden. Aber als sie offensichtlich von ihren Parlamentskollegen in die Enge getrieben wurde, zeigt die EU eine harte Linie und zwingt Großbritannien zwischen einem Brexit ohne Deal, der gegenwärtigen Vereinbarung und einem zweiten Referendum zu wählen. Sollte die EU sich nicht bewegen, dann könnte Mays einzige Option sein, das Parlament dazu zu bringen, eine kaum veränderte Version des gegenwärtigen Abkommens zu unterstützen. Bis es sichtbare Fortschritte gibt und einen klaren Weg nach vorn, geht es für das Pfund eher abwärts.

Die Unsicherheit aufgrund des Brexits wird auch für die Bank von England zum Problem, die in dieser Woche eine Sitzung abhält. Das Risiko eines chaotischen Brexits ohne Folgeabkommen steigt mit jedem Tag der ins Land zieht und Notenbankgouverneur Mark Carney wird die Investoren versichern, dass die Bank bereitsteht, den Stimulus zu erhöhen, sollte der Austritt zu erheblichen Erschütterungen an den Märkten führen. Als die Bank das letzte Mal im Dezember zusammentrat, meinte sie, die Risiken durch den Brexit hätten sich erheblich erhöht. In diesem Monat sagte Carney, dass künftige Zinserhöhungen begrenzt und graduell ausfallen dürften. Die BoE wird eine Änderung der Zinssätze noch nicht einmal in Betracht ziehen, bis die Bedingungen beim Ausstieg aus der EU klar werden. Sollte die Frist nach Artikel 50 um einige Monate oder bis Jahresende verlängert werden, dann wird sie nichts tun, bis die Regierung sich für eine Lösung entschieden hat und aus diesem Grund sollte der Ausgang der Sitzung negativ für das Pfund sein. Die Konjunkturentwicklung erlaubt Geduld, da schwächere Einkaufsmanagerindizes aus Dienstleistungs- und produzierendem Gewerbe von einem starken Arbeitsmarkt und hohen Lohnzuwächsen ausgeglichen werden. Neben der geldpolitischen Bekanntgabe gibt die BoE auch ihren vierteljährlichen Inflationsreport heraus, der auch neue Konjunkturprognosen beinhalten wird und dem sich eine Pressekonferenz mit Gouverneur Carney anschließt.

GBP Data Points
GBP Data Points

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

BoE Vorschau: Was heißt das für das britische Pfund?
 

Verwandte Beiträge

BoE Vorschau: Was heißt das für das britische Pfund?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung