Das Britische Pfund im Verhältnis zum Kanadischen Dollar (GBP/CAD) bewegt sich seit geraumer Zeit in engen Grenzen seitwärts. Gestern Nachmittag scheiterte der Exot bei einem Ausbruchsversuch an der Oberseite der Handelsspanne bei 1,7180. Daraufhin orientierte er sich wieder in die Mitte der Range zurück. Obwohl die Ausgangslage insgesamt als neutral zu bewerten ist, würde ein Ausbruch auf der Ober- oder Unterseite eine klare Handelsrichtung vorgeben.
Für weitere Kurseinbußen müsste das Paar also aus dem Bereich nach unten ausbrechen. Ein Abrutschen unter die psychologisch wichtige Marke von 1,7000 würde sogar ein eindeutigeres Signal liefern. Devisenanleger müssten dann mit weiteren Verlusten in Richtung des Tiefs vom 30. April bei 1,6955 rechnen. Kommt es hier nicht zu einer Stabilisierung, gilt es die Kursreaktion um 1,6869 abzuwarten.
Auch beim Blick auf die technischen Indikatoren ergibt sich ein neutrales Bild. Weder der MACD noch der RSI geben derzeit eine klare Richtung vor, obwohl der MACD eine leicht positive Tendenz aufweist.
Auf der Oberseite wäre ein Sprung über 1,7180 nötig, um das Pendel zu Gunsten der Bullen ausschlagen zu lassen. Folgegewinne bis 1,7200 und 1,7270 wären dann zu erwarten. Oberhalb von 1,7270 könnte sich das positive Momentum weiter bis auf 1,7360 ausdehnen.
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.