Der GBP/USD zeigte vergangene Woche eine starke Entwicklung. Dank der positiven Entwicklung rund um den Brexit hat sich das britische Pfund nach Norden vorgearbeitet und dabei sogar ein neues Mehrwochenhoch erreicht.
Unter dem Strich wackelt nun der Schlüsselwiderstand aus der 200-Tage-Linie, dem Abwärtstrend seit Mitte März, dem 50% Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung seit März 2019 und einer horizontalen Hürde aus mehreren markanten Hochs und Tiefs bei 1,2578 bis 1,2701 Dollar.
Angesichts der jüngsten Dynamik sollten sich Pfund-Anleger jedoch auf leichte Gewinnmitnahmen einstellen. Ein Unterschreiten des ehemaligen Ausbruchsniveaus bei 1,2309 Dollar würde Gefahr in Verzug melden. Die Aufwärtsbewegung in Gefahr bringen würde derzeit aber nur ein nachhaltiges Abgleiten unter das Tief vom 10. Oktober bei 1,2205 Dollar.
Die technischen Indikatoren sehen weiterhin positiv auf. Auf täglicher Basis hat der MACD ein positives Schnittmuster erzeugt, während der RSI noch Raum auf der Oberseite hat. Auf wöchentlicher Basis zeigt sich sowohl beim MACD als auch beim RSI eine positive Konstellation, weshalb die Chancen auf eine Fortsetzung der jüngsten Erholungsbewegung steigen.
Bei der Identifizierung des möglichen Korrekturziels liefert wiederum die Fibonacci-Analyse eine wichtige Hilfestellung. Schließlich wird die Marke von 1,2422 Dollar sowohl durch das 38,2% Fibonacci-Retracement als auch durch eine horizontale Unterstützung bestätigt.