Gefahr einer Rezession? Diese Indikatoren zeigen den wahren Trend

Veröffentlicht am 02.10.2024, 07:09

Die Warnungen der Sommermonate, wonach die US-Wirtschaft am Rande einer Rezession stehen könnte, verblassen allmählich angesichts des bevorstehenden Berichts zum BIP des dritten Quartals.

Die jüngsten Wirtschaftsdaten untermauern weiterhin optimistische Prognosen für die erste BIP-Schätzung der Regierung, die am 30. Oktober veröffentlicht wird. Dennoch liegt noch ein ganzer Monat vor uns, was bedeutet, dass es im Oktober noch Ereignisse geben könnte, die diesen Optimismus dämpfen.

Nach den aktuellen Prognosen bleibt die Wahrscheinlichkeit jedoch hoch, dass die Wirtschaftsleistung in einem moderaten Tempo weiter zulegen wird. Laut der heutigen revidierten Medianprognose, die sich auf eine Vielzahl von Schätzungen von CapitalSpectator.com stützt, wird das BIP im dritten Quartal voraussichtlich mit einer realen Jahresrate von 2,6 % wachsen.

Zwar liegt diese Prognose unter dem starken Anstieg von 3,0 % im zweiten Quartal, doch ein Zuwachs von rund 2 % wäre immer noch ausreichend, um das Rezessionsrisiko für das dritte Quartal weitgehend auszuräumen.

Veränderung des realen US-BIP

Die Prognose für das BIP-Wachstum im dritten Quartal blieb gegenüber der vorherigen Schätzung unverändert und damit spiegelt die Konsistenz der Nowcast-Schätzungen wider, die in den letzten Monaten im unteren bis mittleren 2-Prozent-Bereich relativ stabil geblieben sind – ein ermutigendes Zeichen für die anhaltenden Wachstumserwartungen im dritten Quartal.

Ende August haben wir beispielsweise geschrieben: „Sollte eine Rezession in den USA bereits begonnen haben oder unmittelbar bevorstehen, ist dies in den aktuellen Prognosen für das dritte Quartal noch nicht erkennbar.“

Trotzdem sind Rezessionsprognostiker weiterhin davon überzeugt, dass die Wirtschaft schrumpfen wird. Der Unterschied zu den Warnungen im Sommer besteht jedoch darin, dass der prognostizierte Beginn einer Rezession wieder einmal in die Zukunft verschoben wurde.

Mark Spitznagel, Chief Investment Officer und Gründer von Universa, mahnt: „Die Uhr tickt und wir befinden uns im Bereich der Zebras“, eine Anspielung darauf, dass ungewöhnliche Ereignisse wahrscheinlicher werden könnten. „Die Zeit wird knapp, wenn sich die Inversion der Renditekurve auflöst, und genau das passiert derzeit.“

Auch BCA Research bleibt bei ihrer Einschätzung, dass eine Rezession in den USA weiterhin das „wahrscheinlichste Ergebnis“ sei. Vielleicht wird das vierte Quartal den Pessimisten tatsächlich Recht geben. Bis dahin deuten die regelmäßigen Nowcasting-Updates jedoch darauf hin, dass im dritten Quartal noch keine von der NBER definierte Rezession begonnen hat.

Erholt sich die Wirtschaft nach der Schwächephase?

Frühe Schätzungen für Oktober, die in dieser Woche im US-Konjunkturrisikobericht veröffentlicht wurden, zeichnen ein ähnliches Bild. Vorausschauende Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Aktivität nach einer leichten Flaute wieder erholen könnte.

Auch der jüngste Bericht des wöchentlichen Konjunkturindex der Dallas Fed bestätigt diese Einschätzung – der multifaktorielle Benchmark stieg in der Woche bis zum 21. September auf den höchsten Stand seit zwei Jahren.

Wöchentlicher Konjunkturindex vs. reales BIP

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue Rezession unmittelbar bevorsteht, bleibt also weiterhin gering, wenn man eine Vielzahl von Indikatoren berücksichtigt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.