Die bislang so aussichtsreiche Lage bei den Edelmetallen trübt sich derzeit wieder etwas ein. Gold steht kurz vor dem Ausbruch aus einem kurzfristigen Trendkanal nach unten und Silber hat den seit Mitte September bestehenden Aufwärtstrend gebrochen. Bei Öl ist der Abwärtstrend noch intakt. Die Indikatoren deuten allerdings darauf hin, dass die erreichte Unterstützungslinie gehalten werden kann.
Langfristeinschätzung Silber
Im Langfristchart ist bei Silber zu erkennen, dass die Unterstützungslinie, die Ende 2015 gebildet wurde (eigentlich nur das Tief von Ende 2015 und keine echte Unterstützungslinie), offenbar beachtet wird. Die Kaufsignale bei den Indikatoren deuten darauf hin, dass dieser Bereich in den kommenden Wochen verteidigt werden sollte.
Gold steht kurz davor, aus dem Aufwärtstrendkanal nach unten auszubrechen. Die Verkaufssignale bei den Indikatoren deuten darauf hin, dass der Trend nicht mehr gehalten werden kann. Sollte der Durchbruch erfolgen, stellt die alte Seitwärtstrendkanalbegrenzung bei ca. 1.210 USD das nächste Kursziel dar. Ein Abrutschen in den alten Trendkanal ist ebenfalls möglich.
Silber hatte es trotz mehrfacher Anläufe nicht geschafft, den Widerstand bei knapp unter 15 USD zu überwinden. Zuletzt wurde der kurzfristige Aufwärtstrend gebrochen. Noch kann die Unterstützung bei ca. 14,40 USD halten. Die Divergenz beim Stochastik-Indikator deutet aber darauf hin, dass ein Durchbruch in den kommenden Tagen erfolgen könnte.
Platin konnte den Aufwärtstrend noch halten. Zuvor scheiterte das Edelmetall aber an der Widerstandslinie bei ca. 850 USD. Die Indikatoren geben derzeit keine Hinweise auf die weitere Entwicklung. Sollte der Trend gebrochen werden, sind schnell Notierungen um 800 USD möglich.
Den gesamten Bericht, entnehmen Sie bitte der PDF: