Und da ist den Goldbullen der Kragen geplatzt. Mit einer Hauruckbewegung stoßen die Bullen vor und setzen sich weiter von den Unterstützungen ab. Das bedeutet, dass sich der Goldkurs hier wieder klarer an unser hinterlegtes Szenario orientiert, welches voraussagt, dass der Goldpreis bis knapp über $1879 kommen sollte, bevor er deutlicher korrigiert. Wenn der Kurs über $1754 bleibt, so ist da an der ganzen Sache auch wenig zu rütteln. Darunter besteht aber eine 35%ige Chance eines größeren Abverkaufs bis unter $1673.
Primär rechnen wir damit, dass der Goldpreis die Region um $1879 herum betritt, um dann dort etwas zu korrigieren. Unter $1754 darf der Kurs nicht mehr abverkaufen.
Im unten angehängten Gold/Silber Video gehen wir näher darauf ein.
Jawohl, das Silber hat es nach einer einmonatigen Odyssee geschafft deutlich in den Bereich zwischen $27.045 - $28.935 einzutreten und noch dazu mit einem Wahnsinnsvorstoß. Damit ist schon mal ein wichtiger Schritt getan. Dennoch erwarten wir, dass sich der Kurs aber noch bis an die Oberkante des genannten Bereichs entwickeln sollte, bevor die größere Korrektur eintritt.
Diese sollte tatsächlich deutlich umfangreicher sein, denn wir rechnen hier mit Silberpreisen von unter $20 am Ende der Bewegung. Damit das aber nicht über den Haufen geworfen wird, darf der Silberkurs nicht über $30.35 ausbrechen.
Zusammengefasst erwarten wir, dass der Kurs noch weiter in Richtung $28.935 steigt und noch vor Erreichen dieser Marke zu einer nachhaltigen Abwärtsbewegung abdreht. Alles weitere in der Videoanalyse zu Gold und Silber!