Die Lage bei den Edelmetallen sieht derzeit danach aus, als würde Kraft für einen nächsten Aufwärtsschub gesammelt. Öl hat sich unterdessen von seinen Tiefstwerten deutlich erholt und ist in den Bereich der letzten Unterstützungslinie gestiegen.
Langfristeinschätzung Gold
Die Lage bei Gold wird immer interessanter. Der seit Ende 2018 bestehende Aufwärtstrend wird zunehmend dynamisch. Auch wenn die Indikatoren inzwischen Divergenzen aufgebaut haben, besteht weiterhin eine gute Chance auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die alten Rekordwerte von 2011 können nun wieder in den Fokus treten.
Gold bewegt sich weiterhin im Bereich von 1.700 USD. Inzwischen hat sich ein Wimpel gebildet, aus dem der Ausbruch nach oben erfolgen müsste. Allerdings ist dies nur die Lehrbuchmeinung. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs nach unten ist ebenso groß. Die Verkaufssignale der Indikatoren dürften inzwischen abgearbeitet sein. Der Unterstützung im Bereich von 1.690 USD kommt aktuell eine besondere Bedeutung zu.
Silber bröckelt seit einigen Wochen Richtung Unterstützung im Bereich von 14,40 USD ab. Die Indikatoren geben keine Hilfestellung, ob diese Unterstützung halten kann. Trotzdem liegt in den kommenden Tagen eine besondere Aufmerksamkeit auf diesem Bereich. Sollte der Ausbruch nach oben gelingen, sind schnell wieder Notierungen um 16,70 USD möglich.
Platin hat einen Seitwärtstrend etabliert und bewegt sich im Bereich von 760 USD. Ein Ausbruch über den Widerstand bei knapp unter 800 USD ist zwar möglich, die Indikatoren helfen hier aber nicht weiter. Sollte der Ausbruch gelingen, sind Notierungen im Bereich von 860 USD schnell möglich.
Der Öl-Preis konnte sich in den letzten Wochen kräftig erholen und ist wieder über die alte Unterstützungslinie bei ca. 20 USD gestiegen. Dabei waren die Kaufsignale bei den Indikatoren hilfreich. Ein weiterer Anstieg bis in den Bereich der oberen Seitwärtstrendkanalbegrenzung ist nun wieder möglich.