Der Goldpreis holt zur großen Erholung aus. Oder etwa doch nicht? Ein wichtiges Detail könnte man durchaus übersehen, weshalb wir heute unbedingt den Goldpreis in Augenschein nehmen sollten.
Schließlich hatte ich bereits in der jüngsten Analyse vor bullishen Aktionismus gewarnt, denn der könnte sich in Kürze rächen. Ich sage nur: Die Alamo-Stellung ist gefallen.
Und damit herzlich willkommen zu einem neuen Briefing nach Art meiner Work-Life-TRADING-Balance, damit auch vielbeschäftigte Arbeitnehmer und Selbstständige entspannt traden können. Selbstverständlich klären wir im heutigen Video sämtliche Details rund um den aktuellen Goldkurs und setzen uns mit den mutmaßlichen, perspektivischen Entwicklungen auseinander. Also unbedingt bis zum Ende dabei bleiben!
Erinnert ihr euch an meine Aussage? „Bevor es besser wird, wird es meistens noch einmal schlimmer.“ Genau das ist passiert. Der Goldpreis ist tatsächlich noch tiefer gefallen und hat zu eng gestoppte Bullen sicherlich aus dem Markt gekegelt.
Dennoch kam es im Anschluss daran zu einer meiner Meinung nach lediglich temporären Erholung, wie man an den bereits jetzt einsetzenden, schnellen Rücksetzern erkennen kann. Doch zusätzlich zu den scheinbar ausgebliebenen bullishen Fibonacci-Phasen, die ansonsten eine neue Trendbewegung ankündigen können, bildeten sich im Zuge der aktuellen Erholung keinerlei solche Phasen.
Das ist ein Problem, da diese Situation auf eine Übertreibung hindeuten kann, was wir im heutigen Video detailliert beleuchten.
Und wer noch nicht dabei ist, sollte folgendes schnell nachholen: Meine kostenfreie mini Coaching-Serie „Trading völlig neu gedacht“, in der ich euch in mehreren Teilen bzw. Videos einiges an Trading Content aufbereitet habe und mir ziemlich sicher bin, dass ihr hieraus gestärkt hervorgeht. Den Anmeldelink findet ihr natürlich in der Videobeschreibung.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche Handelswoche.
Ihr seid die besten Follower und damit verabschiede ich mich für heute. Euer Peter Seidel