Gold konnte im Verlauf der zurückliegenden Woche, einen leichten Stabilisierungsversuch unternehmen. Mehr ist leider nicht festzustellen. Denn der ausgebliebene Sprung über den kleinen 0.76-Widerstand (1.854 USD) hat hochfliegende Träume zunichtewerden lassen. Damit unterstreicht das Edelmetall die seit dem vergangenen Sommer währende Korrekturkonstellation. Diese wird sich aller Voraussicht nach, auch noch geraume Zeit fortsetzen. Der Langzeitchart zeigt meine diesbezügliche durchwachsene Sichtweise auf. Demnach steht aktuell noch keine neue Rallye unmittelbar bevor.
Ausblick:
Seit Anfang des Jahres bildet sich Welle (c) der komplexen Korrektur aus. Diese sich ebenfalls dreiteilig (a-b-c) ausbildende Korrekturwelle bildet momentan Welle (c) und damit den ab- schließenden Teil der Korrektur aus. Wie für eine derartige Konstellation nicht unüblich kann sich die kleine (c) in Gestalt eines Diagonal-Impulses ausbilden. Ein erstes Indiz auf diese Option stellt das ausgebliebene Überschreiten des 0.76-Widerstandes (1.854 USD).
Demzufolge wird sich an den folgenden Tagen die übergeordnete Korrekturbewegung wieder behaupten und Gold erneutem Druck aussetzen. Mit dem 1.62-Retracement (1.763 USD) steht eine mächtige Unterstützung in überschaubarer Entfernung und könnte binnen der folgenden 2-3 Wochen erreicht werden. Tiefer verläuft die Talfahrt nicht, dazu fehlt derzeit noch ein entsprechendes Signal. Ein solches fehlt auch für die entgegengesetzte Richtung und wird längere Zeit auf sich warten lassen.
Fazit:
Der Korrekturcharakter steht momentan noch einem etwas längerfristigen Engagement entgegen. Ei sehr kleines Signal würde über 1.854 USD (0.76-Retracement) entstehen.