Goldpreis: Korrektur noch intakt

Veröffentlicht am 14.02.2021, 19:46

Gold konnte im Verlauf der zurückliegenden Woche, einen leichten Stabilisierungsversuch unternehmen. Mehr ist leider nicht festzustellen. Denn der ausgebliebene Sprung über den kleinen 0.76-Widerstand (1.854 USD) hat hochfliegende Träume zunichtewerden lassen. Damit unterstreicht das Edelmetall die seit dem vergangenen Sommer währende Korrekturkonstellation. Diese wird sich aller Voraussicht nach, auch noch geraume Zeit fortsetzen. Der Langzeitchart zeigt meine diesbezügliche durchwachsene Sichtweise auf. Demnach steht aktuell noch keine neue Rallye unmittelbar bevor.

Ausblick:

Seit Anfang des Jahres bildet sich Welle (c) der komplexen Korrektur aus. Diese sich ebenfalls dreiteilig (a-b-c) ausbildende Korrekturwelle bildet momentan Welle (c) und damit den ab- schließenden Teil der Korrektur aus. Wie für eine derartige Konstellation nicht unüblich kann sich die kleine (c) in Gestalt eines Diagonal-Impulses ausbilden. Ein erstes Indiz auf diese Option stellt das ausgebliebene Überschreiten des 0.76-Widerstandes (1.854 USD).

Demzufolge wird sich an den folgenden Tagen die übergeordnete Korrekturbewegung wieder behaupten und Gold erneutem Druck aussetzen. Mit dem 1.62-Retracement (1.763 USD) steht eine mächtige Unterstützung in überschaubarer Entfernung und könnte binnen der folgenden 2-3 Wochen erreicht werden. Tiefer verläuft die Talfahrt nicht, dazu fehlt derzeit noch ein entsprechendes Signal. Ein solches fehlt auch für die entgegengesetzte Richtung und wird längere Zeit auf sich warten lassen.

Gold (daily)

Fazit:

Der Korrekturcharakter steht momentan noch einem etwas längerfristigen Engagement entgegen. Ei sehr kleines Signal würde über 1.854 USD (0.76-Retracement) entstehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.