Der Markt zeigt Stärke und kann auch heute nach den US-Verbraucherpreisen weiter steigen. Was muss passieren, damit es weiter aufwärts gehen kann und wir vielleicht sogar ein positives Aktienjahr sehen? Wir schauen im YouTube Video (siehe unten) nochmal gemeinsam etwas detaillierter in die Inflationszahlen von gestern, sowie sprechen gemeinsam über Faktoren, die eintreffen müssen, damit es weiter aufwärts gehen kann.
Zuerst zu den Inflationszahlen von gestern: Die Kerninflation wird nun die entscheidende Einflussgrösse für die weitere Zinspolitik der US-Notenbank sein. Deshalb sollten wir uns genauer ansehen: Wo haben sich die Preise weiter verteuert, in welchen Bereichen sind sie zurückgekommen? Gegenüber dem Vormonat sowie den Zahlen vom Juni sehen wir eine Entspannung bei Heizöl, neuen Autos und Gebrauchtwagen sowie Benzin.
Gas, Transport und Elektrizität sind dafür weiter angestiegen (siehe Chart).
Der Markt hat die Zahlen aber insgesamt gut aufgenommen und kann auch heute weiter zulegen. Kurzfristig bleiben die Bullen am Ruder. Was muss aber nun passieren, damit das auch so weiter geht? Langfristig gibt es eine interessante Statistik dazu. Es müssen drei Faktoren gegeben sein, damit sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir ein positives Jahr 2023 am Aktienmarkt sehen. Neben der Santa Claus Rally und den ersten fünf Handelstagen ist vor allem auch der Januar sehr entscheidend (die genaue Grafik und Statistik seit 1950 gibt es im YouTube Video).
Wie geht es also im Januar weiter? Damit wir die Gewinne der ersten Handelstage in 2023 auch bis zum Ende des Monats ins Ziel bringen können, dürfen uns andere Konjunkturindikatoren, wie zum Beispiel das US-Verbrauchervertrauen, das heute um 16:00 Uhr gemeldet wird, sowie eine mögliche Gewinnrezession bei den Unternehmen, nicht in die Quere kommen. Die Berichtssaison startet heute mit einigen grossen US-Banken und Finanzunternehmen wie zum Beispiel Citigroup (NYSE:C) und BlackRock (NYSE:BLK). Aber auch kommende Woche folgen weitere Finanztitel (NYSE:XLF), bevor dann der Tech-Sektor an der Reihe ist. Mehr dazu im YouTube Video.
„Diese Veröffentlichung dient ausschließlich Informationszwecken. Sie ist nicht als Empfehlung, Angebot, Aufforderung zur Abgabe eines Angebots oder als Rechts- oder Steuerberatung gedacht. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein Indikator für die Zukunft."