Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Jetzt ist die Bank of England am Zug

Veröffentlicht am 18.06.2024, 11:00
NDX
-
US500
-
DJI
-
GS
-
LCO
-
CL
-

Libertex: Jetzt ist die Bank of England am Zug

Die US-Aktienindizes zeigten in der vergangenen Woche eine gemischte Dynamik. Der Nasdaq und der S&P 500 haben neue Höchststände erreicht, da der Technologiesektor weiterhin im Aufwind ist. Der Dow Jones fiel jedoch, als er auf die Entscheidung der US-Notenbank reagierte, ihre eher aggressive Haltung in der Geldpolitik beizubehalten. Die Regulierungsbehörde gab bekannt, dass sie es für wichtig hält, den derzeitigen Inflationstrend beizubehalten, was im Wesentlichen als Bestätigung dafür diente, dass die Federal Reserve es nicht eilig hat, ihren Leitzins zu senken.

Auf dem Devisenmarkt legte der US-Dollar zu, was nicht überraschend war. Die straffe Geldpolitik der Federal Reserve hilft ihm dabei. Der Euro hatte seine eigenen Gründe für seine Abwertung. Die Wahlen zum Europäischen Parlament waren für die Regierungsparteien ein Fiasko. Der französische Präsident kündigte angesichts der Ergebnisse sogar vorgezogene Neuwahlen in seinem Land an. Aufgrund dieser politischen Verunsicherung geriet der Euro natürlich unter Druck.

Der Preis für Rohöl der Sorte Brent schaffte es, sich über der Marke von 80,00 US-Dollar pro Barrel zu halten. Der Energieträger erhielt Auftrieb durch die Prognosen für eine stabile weltweite Nachfrage. Dem Bericht der OPEC vom Juni zufolge wird die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2024 voraussichtlich um 2,25 Millionen Barrel pro Tag steigen. Goldman Sachs (NYSE:GS) geht davon aus, dass die Nachfrage nach Kraftstoffen in den Vereinigten Staaten in diesem Sommer stabil bleiben wird.

Deutschland. Die ZEW-Konjunkturerwartungen

Seit November 2023 verzeichnet das deutsche BIP im Jahresvergleich negative Wachstumsraten, was auf eine Wirtschaftsrezession hindeutet. Die hohe Inflation und die straffe Geldpolitik der EZB trugen wesentlich dazu bei, die Wirtschaft des Landes unter Druck zu setzen. Allerdings hat der Preisdruck in Deutschland in den letzten Monaten nachgelassen, so dass sich die wirtschaftliche Stimmung verbessern konnte. Der Indikator des ZEW-Instituts hat den negativen Bereich verlassen und ist weiter gestiegen. Für den Berichtszeitraum erwarten die globalen Analysten jedoch einen Rückgang des Indikators. Dies ist ein ungünstiges Vorzeichen für die europäische Währung. 

Die USA. Einzelhandelsumsatz

Der Binnenkonsum ist ein wichtiger Indikator für die dienstleistungsorientierte Wirtschaft der Vereinigten Staaten. Die jüngsten Daten zum US-BIP zeigen, dass sich das Wachstum im zweiten Quartal auf 1,3 % verlangsamt hat. Auch die Inflation hat etwas nachgelassen. Der Indikator ist immer noch nicht niedrig genug, als dass die US-Notenbank die Zinssätze senken könnte. Die hohe Inflation beeinträchtigt die Indikatoren für den Binnenkonsum. Globale Analyseagenturen prognostizieren für den Berichtszeitraum einen leichten Rückgang bei den Einzelhandelsumsätzen. Dies ist ungünstig für den US-Dollar, da schwache makroökonomische Indikatoren den Beginn einer Lockerung der Geldpolitik näher rücken lassen. 

Das Vereinigte Königreich. Inflationsrate

Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich geht weiter zurück. Anzumerken ist, dass der Bericht unmittelbar vor einer Sitzung der Bank of England veröffentlicht wird. Veröffentlichten Prognosen zufolge dürfte die Inflation auf das von der britischen Regulierungsbehörde angestrebte Niveau sinken. Dies könnte auch die Meinung der Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) ändern, wenn dadurch die Zahl der Befürworter einer Zinssenkung steigt. Dies ist ungünstig für das Pfund, insbesondere da die US-Notenbank ihre restriktive Geldpolitik beibehält. 

Der Inhalt dieses Materials stellt die Ansichten unserer Vertreter auf allgemeiner Basis dar und berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände der einzelnen Leser, ihre Investitionserfahrung oder ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt dieses Materials stellt ein Marketingdokument oder eine Investmentanalyse dar und ist keine Anlageberatung. Libertex behält sich vor, allgemeine Kommentare abzugeben, die keine professionelle Anlageberatung darstellen und auch nicht als solche ausgelegt werden sollten. Libertex ist nicht verantwortlich für etwaige Verluste von Händlern, die sich aus der Nutzung und dem Inhalt dieses Materials ergeben, und haftet auch nicht für etwaige Fehler, Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeiten: Libertex übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, die Informationen, den Text, die Grafiken, die Links oder andere Elemente, die in diesen Materialien enthalten sind. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Risiko-Warnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,91 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Enge Spreads gelten. Bitte prüfen Sie die Spreads auf der Plattform. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.