Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

KI-Boom durch höhere Zinsen gebremst: Herausforderungen für die Technologiebranche

Von Aktien.news Marktüberblick22.09.2023 07:15
de.investing.com/analysis/kiboom-durch-hohere-zinsen-gebremst-herausforderungen-fur-die-technologiebranche-200485396
KI-Boom durch höhere Zinsen gebremst: Herausforderungen für die Technologiebranche
Von Aktien.news   |  22.09.2023 07:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
BAC
-0,73%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
-1,68%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-3,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BNPP
+1,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der KI-Boom, der die Kapitalmärkte in den letzten Jahren eroberte, könnte in Gefahr sein, da die langanhaltende Nullzinsphase endet. Dies warnte Bernard Mensah, der President of International der Bank of America (NYSE:BAC), auf dem Handelsblatt-Banken-Gipfel. Er führte aus, dass die lange Nullzinsphase zu Überinvestitionen geführt habe, auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).

Mensah verglich die derzeitige Situation mit dem Dotcom-Boom Ende der 1990er-Jahre, als Kapital im Überfluss in technologische Innovationen floss. Der Dotcom-Boom endete in einer Blase, als sich herausstellte, dass viele hochbewertete Technologieunternehmen ihre Gewinnerwartungen nicht erfüllen konnten. Mensah glaubt zwar nicht an eine Wiederholung dieser Geschichte, betont jedoch, dass die rasanten Zinserhöhungen der Notenbanken Kapital knapper machen.

Obwohl immer noch viel Geld in den Bereich KI fließt, könnten die höheren Finanzierungskosten die Entwicklung dieses Boomthemas beeinträchtigen. Es bleibt schwierig vorherzusagen, welche Unternehmen als die langfristigen Gewinner des technologischen Wettbewerbs hervorgehen werden.

Ein Beispiel für den Einfluss von Technologieinnovationen auf den Markt ist das iPhone von Apple (NASDAQ:AAPL), das erst sieben Jahre nach dem Platzen der Dotcom-Blase auf den Markt kam.

Die Hoffnung auf einen KI-Boom war ein Hauptgrund für den Anstieg des Nasdaq-100-Index in den letzten zwölf Monaten. Trotz steigender Zinsen stieg der Index um fast 30 Prozent. Unternehmen, die im Bereich KI tätig sind, wurden zu Anlegerfavoriten, darunter der Chiphersteller Nvidia (NASDAQ:NVDA), dessen Aktienwert in einem Jahr um fast 200 Prozent gestiegen ist.

Bernard Mensah betonte das disruptive Potenzial von KI für verschiedene Branchen und empfahl Unternehmen, das Thema im Management zu verankern. Die Bank of America selbst hat bereits KI-getriebene Anwendungen in der Praxis eingeführt, darunter den Chatbot Erica.

Die Künstliche Intelligenz hat auch im Bankensektor bereits Fortschritte gemacht. Florian Douetteau, CEO von Dataiku, einem Tech-Unternehmen, das KI-Anwendungen entwickelt, betonte die Bedeutung von KI bei der Optimierung von Preismodellen im Privatkundengeschäft und der Auswertung umfangreicher Datenbestände im Investmentbanking, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit.

Ein vielversprechendes Anwendungsgebiet von KI ist die Prävention von Betrug und die Bekämpfung von Geldwäsche. Die Luxemburger Tochter der BNP Paribas (ETR:BNPP) konnte durch den Einsatz von KI die Zahl der falschen Geldwäscheverdachtsfälle erheblich reduzieren.

Trotz der potenziellen Herausforderungen bleibt die Künstliche Intelligenz ein wichtiger Treiber für Innovationen und Veränderungen in verschiedenen Branchen, und Unternehmen sind weiterhin bestrebt, ihre Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten auszubauen

Wie der Nullzins und hohe Zinsen den KI-Boom beeinflussen und welche Unternehmen profitieren
Wie der Nullzins und hohe Zinsen den KI-Boom beeinflussen und welche Unternehmen profitieren

---------------------------------------------------------------

Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news

Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!

Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.

Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer.

KI-Boom durch höhere Zinsen gebremst: Herausforderungen für die Technologiebranche
 

Verwandte Beiträge

KI-Boom durch höhere Zinsen gebremst: Herausforderungen für die Technologiebranche

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung