Die Inflation lässt nach, zumindest zeigen dies die jüngsten Datensätze. Die Debatte dreht sich nun darum, wie schnell und wie stark der Preisdruck nachlassen wird - oder ob die jüngste Abschwächung nur eine Illusion ist. Es ist also der ideale Zeitpunkt, um einen Bericht über die wichtigsten Inflationsindikatoren zu schreiben, die jeden Monat aktualisiert werden und besondere Aufmerksamkeit verdienen: Das Chartbook zum US-Inflationstrend.
Dieser Bericht wird jeweils kurz nach der monatlichen Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindizes veröffentlicht.
Hier ist eine Auswahl von Grafiken aus dem aktuellen Bericht. Zunächst ein Vergleich der Variationen des standardisierten Verbraucherpreisindex (CPI). Die Betrachtung der Trends auf rollierender Ein-Jahres-Basis bis Oktober zeigt deutlich, dass der Preisdruck seinen Höhepunkt erreicht hat, auch wenn das Inflationsniveau im Vergleich zur Zeit vor dem Preisanstieg nach wie vor hoch ist.
Das folgende Schaubild zeigt den "Bias" der einjährigen Veränderungen im obigen Schaubild. Auch hier gibt es ein klares Indiz dafür, dass der Trend in den letzten Monaten nach unten gegangen ist. Der Durchschnitt der US-Verbraucherpreisindizes war im Oktober zum zweiten Mal in Folge negativ. Seit Mai lag dieses Messinstrument bis auf einen Monat immer unter Null, ein Trend, der darauf hindeutet, dass der Inflationsdruck weiter nachlassen wird
Auch eine Reihe anderer Indikatoren zeigt einen klaren Bruch im jüngsten Inflationsschub. So haben beispielsweise die einjährigen Veränderungen der US-Geldbasis und der Preise für Industrieerzeugnisse in letzter Zeit negative Ergebnisse geliefert.
Zum Schluss noch die aktuelle Prognose für die Kernrate, die auf der Modellierung von CapitalSpectator.com basiert.