
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die breiteren US-Märkte ringen immer noch um eine vorläufige Stabilisierung. Für viele Aktionäre in praktisch allen Sektoren waren die letzten Tage ausgesprochen schmerzhaft.
Für Nervosität bei den Anlegern sorgte zuletzt der US-amerikanische Verbraucherpreisindex, der im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,3 % gestiegen ist. Trotz einer leichten Entspannung gegenüber dem Höchststand von 8,5 % im März bleibt die jährliche Inflation nahe einem 40-Jahres-Hoch.
Unterdessen dämpfen auch anhaltende geopolitische Unsicherheiten und Lockdowns in China die Marktstimmung. In Zeiten wie diesen werden Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium und Platin in der Regel von Anlegern als Absicherung gegen die Inflation und Unsicherheiten an der Wall Street eingesetzt.
Beispielsweise hat der Dow Jones Precious Metals Index seit Januar nur 3,8 % verloren.
Viel dramatischer sieht es dagegen beim S&P 500 und dem Dow Jones Industrial Average aus, die im selben Zeitraum um 17,4 % bzw. 12,5 % nachgegeben haben.
Inzwischen erfreut sich auch die Nachfrage nach unedlen Metallen, vor allem Kupfer, aufgrund globaler Dekarbonisierungsbemühungen neuer Beliebtheit. So erwartet die Bank of America bis Ende 2022 einen Kupferpreis von "durchschnittlich 9.813 USD pro Tonne".
Noch optimistischer ist Goldman Sachs (NYSE:GS), die bis Ende des Jahres Preise von 12.250 USD je Tonne prognostizieren.
InvestingPro bietet Zugang zu Edelmetallaktien, die für langfristig orientierte Anleger attraktiv sein können. Zu den Namen mit hoher Kapitalisierung gehören beispielsweise mehrere kanadische Minenunternehmen, darunter Barrick Gold (NYSE:GOLD), Agnico Eagle Mines (NYSE:AEM) und Wheaton Precious Metals (NYSE:WPM), gefolgt von Gold Fields (NYSE:GFI) aus Südafrika und Royal Gold (NASDAQ:RGLD) aus dem US-Bundesstaat Colorado.
Für Anleger, die nach unterbewerteten Edelmetallaktien suchen, kann dagegen El Dorado Gold (NYSE:EGO), AngloGold Ashanti (NYSE:AU) oder Compania de Minas Buenaventura (NYSE:BVN) mit Sitz in Peru interessant sein.
Zu den am schnellsten wachsenden Bergbauunternehmen gehören die kanadische Turquoise Hill Resources (NYSE:TRQ), SSR Mining (NASDAQ:SSRM), Royal Gold (NASDAQ:RGLD), Compania de Minas Buenaventura sowie Pan American Silver (NASDAQ:PAAS), ebenfalls aus Kanada.
Unter den Edelmetallaktien erzielen Dividendenaktien in der Regel eine Prämie. Besonders interessant sind dabei Barrick Gold, Agnico Eagle Mines, das kanadische Unternehmen Kinross Gold (NYSE:KGC), Gold Fields, Pan American Silver und AngloGold Ashanti.
Für Anleger, die auf der Suche nach Aktien sind, die im Vergleich zu den Kurszielen der Analysten noch ein erhebliches Ertragspotenzial aufweisen, könnten die folgenden Aktien von Interesse sein. Zu diesen Titeln gehören Vista Gold (NYSE:VGZ), Kinross Gold, SSR Mining, El Dorado Gold, Wheaton Precious Metals und AngloGold Ashanti.
Verständlicherweise erfordert die Auswahl von Aktien, die den individuellen Portfoliozielen am besten dienen, eine gründliche Prüfung der Kandidaten. Privatanleger könnten daher auch in Betracht ziehen, in einen börsengehandelten Fonds (ETF) zu investieren, der ein breiteres Engagement in Unternehmen bietet, die in der Edelmetall- und Bergbauindustrie tätig sind.
Derzeit gibt es in den USA weit über drei Dutzend ETFs, die sich auf Edelmetalle konzentrieren. Mehrere dieser Fonds halten Edelmetalle physisch in Banktresoren. Andere investieren mit Derivaten wie Future-Kontrakten oder Optionen, die immer noch ein gewisses direktes Engagement in den Metallpreisen bieten. Zu diesen Fonds gehören u.a.:
Gleichzeitig bieten mehrere ETFs einen diversifizierten Zugang zu Aktien aus dem Metall- und Bergbausegment. Einen solchen Fonds stellen wir in unserem heutigen Artikel vor.
Der SPDR S&P Metals and Mining ETF (NYSE:XME) investiert in Metall- und Bergbauunternehmen in den USA. Er nahm den Handel im Juni 2016 auf.
Der XME hält derzeit 32 Beteiligungen, wobei die zehn wichtigsten Beteiligungen etwa die Hälfte des Nettovermögens von 2,57 Mrd. USD ausmachen. Rund 45 % der Beteiligungen werden an Unternehmen aus der Stahlindustrie gehalten. Als nächstes folgen Kohle und Verbrauchsbrennstoffe (15,5 %), Gold (11,8 %), Aluminium (11,2 %) und diversifizierte Metalle sowie Bergbau (9,2 %).
Zu diesen Aktien gehören Steel Dynamics (NASDAQ:STLD), Arch Resources (NYSE:ARCH), Reliance Steel & Aluminium (NYSE:RS), Allegheny Technologies (NYSE:ATI), Nucor (NYSE:NUE) und Royal Gold.
Der XME hat seit Januar mehr als 8,9 % und in den letzten 12 Monaten 5 % Rendite erzielt. Am 18. April erreichte er ein 52-Wochen-Hoch.
Die Kennzahlen KGV und KBV des Fonds liegen bei 5,28 und 1,99. Wir bleiben hinsichtlich der Rohstoffpreise optimistisch und glauben, dass der XME durchaus weitere Beachtung verdient.
Im vergangenen Monat übertraf iShares Vanguard bei den Zuflüssen in börsengehandelte Fonds in den USA, aber Vanguard ist immer noch auf dem Weg, das Jahr als...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Die Finanzierungslücke in Europas Immobiliensektor, die auf 125 Mrd. Euro geschätzt wird, dürfte sich in den kommenden Jahren noch weiter vergrößern. Das liegt daran, dass die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.