Getreue Investoren in Aktien von Netflix Inc (NASDAQ:{NFLX) (DE:NFLO) wurden über die Jahre sehr gut belohnt. Der Streaming-Riese war die Aktie mit der besten Performance des letzten Jahrzehnts, die innerhalb von 10 Jahren eine erstaunliche Rendite von 3.726,2% erzielte.
Aber diese großartige Vorgeschichte ist keine Garantie für eine glänzende Zukunft. Netflix beginnt das nächste Jahrzehnt mit einer großen Unsicherheit bezüglich seines Wachstums, da einige der größten Unternehmen der Welt hinter seinen Kunden her sind und planen, Milliarden von Dollar für neue Inhalte und Technologien auszugeben.
Im vergangenen Monat haben Walt Disney Company (NYSE:DIS) und Apple Inc (NASDAQ:{AAPL}) neue Streaming-Dienste für den Endverbraucher auf den Markt gebracht. Nächstes Jahr plant AT&T Inc (NYSE:T) seinen neuen Streaming-Dienst HBO Max, während Comcasts (NASDAQ:CMCSA) NBCUniversal seine Peacock-Plattform herausbringen wird.
Dieser intensive Wettbewerb bedeutet mehr Auswahlmöglichkeiten für die Kunden, mehr Druck auf die Preisgestaltung und eine zunehmende Notwendigkeit für höhere Ausgaben. Der Disney+ Service zum Beispiel kostet die Kunden 6,99 Dollar pro Monat, während die beliebteste Option von Netflix 12,99 Dollar pro Monat kostet. Comcast plant einen kostengünstigen werbefinanzierten Service.
Aufgrund dieser sich schnell verändernden Geschäftslandschaft ist die Netflix-Aktie im Jahr 2019 zurückgefallen und hat seit Juli mehr als 16% verloren. Die Investoren schrecken davor zurück, auf das Wachstum des Unternehmens zu setzen, wenn es von allen Seiten angegriffen wird. Die Aktien haben sich seit dem 13. Dezember jedoch um 7,5% erholt und schlossen gestern bei 332,22 Dollar.
In seinem letzten Finanz-Update versuchte Netflix aufzuzeigen, dass es einen derart großen First-Mover-Vorteil gegenüber der Konkurrenz auf den globalen Märkten hat, dass es Jahre dauern kann, bis die Newcomer aufholen.
Erstmals wurden detaillierte Abonnenten- und Umsatzinformationen für das Nicht-US-Geschäft veröffentlicht. Netflix meldete, dass das Unternehmen auf den internationalen Märkten sehr schnell wächst und in der Lage ist, etwaige Umsatzverluste in Nordamerika auszugleichen.
Explosives globales Wachstum
In der Region Europa, Naher Osten und Afrika zum Beispiel wuchs die Abonnentenbasis von Netflix zwischen dem 31. März 2017 und dem 30. September dieses Jahres um satte 140%. In diesem Zeitraum verdreifachte sich der Umsatz fast auf 4 Milliarden Dollar.
In Lateinamerika hat sich die Zahl der Abonnenten von 15,4 Millionen im gleichen Zeitraum auf 29,4 Millionen fast verdoppelt, während sich der Umsatz auf 2 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt hat. Im asiatisch-pazifischen Raum hat sich die Zahl der Abonnenten von 4,7 Millionen im gleichen Zeitraum auf 14,5 Millionen mehr als verdreifacht, während der Umsatz von 116 Millionen auf 1 Milliarde Dollar gestiegen ist.
Die Offenlegung dieser marktsensiblen Informationen zielt direkt darauf ab, die Bedenken der Investoren hinsichtlich der Auswirkungen des sich verschärfenden Wettbewerbs in Nordamerika, wo sich das Wachstum von Netflix in den letzten paar Quartalen deutlich verlangsamt hat, zu zerstreuen.
Die USA und Kanada sind nach wie vor die wichtigsten Umsatztreiber mit den höchsten durchschnittlichen monatlichen Einnahmen pro Teilnehmer. Aber andere Regionen liegen nicht weit dahinter. Zum Ende des dritten Quartals lagen die durchschnittlichen monatlichen Abonnentenumsätze in den USA und Kanada bei 12,36 Dollar. Auf neutraler Wechselkursbasis lag die Region Europa, Naher Osten und Afrika bei durchschnittlich 10,90 Dollar. In der Region Asien-Pazifik lag sie bei 9,58 Dollar und in Lateinamerika bei 9,35 Dollar.
Das Anziehen von Abonnenten weltweit durch die Produktion von lokalen Inhalten wird nun zu einem zentralen Bestandteil der Wachstumsstrategie von Netflix und die neuen Daten deuten darauf hin, dass das Unternehmen in diesem Bereich weit voraus ist. Viele Wall Street-Analysten sind immer noch optimistisch, was die Netflix Aktie betrifft, und sagen voraus, dass das Unternehmen weiterhin Investoren überraschen wird, indem es jedes Quartal mehr internationale Abonnenten gewinnen wird.
Netflix gibt dieses Jahr 15 Milliarden Dollar für die Programmplanung aus. Diese Zahl wird noch steigen, wenn die Produktion von lokalen Inhalten forciert wird.
"Wir planen, eine Menge Geld auszugeben", sagte der Vorstandsvorsitzende Reed Hastings letzten Monat auf der DealBook-Konferenz. "Wir wachsen und investieren auf der ganzen Welt. Wir sind stark in Serien. Jetzt werden wir wirklich stark in Filmen." Aber diese Strategie hat ihre eigenen Risiken, vor allem angesichts der Tatsache, dass Netflix für seine Expansion Kredite aufnehmen muss.
Citi-Analyst Jason Bazinet sagte in einer kürzlich erschienenen Notiz, dass entweder Netflix noch mehr für Inhalte ausgeben muss, oder die Wall Street ihre Abonnentenschätzungen als Reaktion auf die sich ändernden Marktbedingungen senken muss. Und keines dieser Szenarien ist gut für die Aktie. Wenn Netflix mehr für Inhalte ausgibt, schadet das den Margen und lässt die Aktie um 15% fallen, rechnet er vor. Eine Verlangsamung der Abonnentenzugänge hingegen könnte das kleinere Übel sein, das einen Rückzug der Aktie um 5% verursacht.
Fazit
Der Aufwärtstrend der Netflix-Aktien war in den letzten zehn Jahren weitgehend ungebremst. Aber mit der zunehmenden Konkurrenz, den steigenden Kosten und der potenziellen Sättigung des heimischen Marktes wird es für den Streaming-Giganten schwierig sein, die gleiche Art von explosiven Renditen wie in den letzten zehn Jahren zu erzielen. Die Anleger sollten ihre Erwartungen an die neuen Realitäten anpassen.