NVIDIA berichtet heute. Viele Bären, mehr Bullen

Veröffentlicht am 09.05.2017, 16:23
Aktualisiert 02.09.2020, 08:05

Die Gründe von Chaim Siegel von Elazar Advisors, LLC

Amazon´s (NASDAQ:AMZN) Chef Jeff Bezos hat uns gerade die Wichtigkeit von Künstlicher Intelligenz eingehämmert. Aber, wer ist eigentlich in dem Feld aktiv? Nicht viele. NVIDIA (NASDAQ:NVDA).

NVDA Wochenkurse 2016-2017

Und Computerspiele? Es handelt sich nun um den zweitgrößten Zuschauersport nach Fußball. Wer ist Marktführer bei Spielechips im oberen Segment? NVIDIA. Das Unternehmen hat einen gewaltigen Vorsprung vor der Konkurrenz, aber Analysten halten Ausschau nach Schwächen.

In der Cloud, sagte NVIDIA im letzten Quartal, “Wir stehen hier erst am Anfang.” Unserer Einschätzung nach, gibt es gewaltiges Wachstumspotential. So, ob das Unternehmen die Prognose übertrifft oder nicht, wir mögen die Aktie. Wie dem auch sei, wir denken sie werden die Vorhersagen schlagen.

Erstens, Quartalsergebnisse

NVDA schlägt Prognose, letzte Quartale

NVIDIA hat die Gewinnprognosen weit übertroffen. Sie führen in der Cloud. Sie sind führend im maschinellen Lernen, das Unternehmen dabei hilft, Probleme mit neuen Methoden zu lösen. Sie führen im Spielebereich.

Es handelt sich nicht um Nischenindustrien. Im Gegenteil, sie sind riesig. Es gibt kein anderes Unternehmen mit NVIDIAs Führungsrolle und Marktpenetration.

Und deswegen haben sie in jedem Quartal die Schätzungen übertroffen. Man kann die Schlagzahl der besser als erwartet ausgefallenen Quartale und das Ausmaß der Gewinnsteigerungen im Vergleich zu den Vorhersagen von the Street Quartal für Quartal oben ablesen.

Der Aufwärtstrend könnte anhalten

NVDA Umsätze

Während von Quartal zu Quartal vieles passieren kann, hat sich NVIDIAs Umsatzwachstum in den vergangenen zwei Quartalen beschleunigt. Wir haben also noch zwei Quartal vor uns, bevor wir die laufenden Zahlen mit den größeren Umsätzen vergleichen. Aus diesem Grund denken wird, dass es noch nicht Zeit ist, mit einer wesentlichen Verlangsamung zu rechnen.

Außerdem, es gibt nicht viele Großkonzerne, die ein Umsatzwachstum von 50% vorweisen können. Und die Kosten sind nicht mit 50% gestiegen. Sie haben um 10% zugenommen.

Wir haben also ein Großunternehmen mit einem Umsatzwachstum von 50%, aber die Kosten stiegen nur um 10%. Das wirkt sich als Hebel auf die Gewinne aus.

Hier ist das Kostenwachstum:

NVIDIA Kostenwachstum

Das Unternehmen rechnet für das laufende Quartal mit beschleunigtem Kostenwachstum. Allerdings sind sie bisher sehr langsam gestiegen. Das erlaubt Umsätzen und Margen in die Gewinne einzufließen. Dieser Hebel treibt den Gewinn pro Aktie, der die Bewertung bestimmt.

Hier ist unser Modell

Nun stellen wir alles zusammen.

NVIDIA Modell

Wir haben drei Pfeile eingezeichnet: Beim Umsatzwachstum, beim Kostenwachstum und beim Gewinnwachstum. Da das Umsatzwachstum weit über dem Kostenwachstum lag, ist das Gewinnwachstum im Jahresvergleich mit über 100% durch die Decke gegangen.

Da wir nichts überspringen (und die höheren Umsatzzuwächse erst im vierten Quartal kommen) sollte das Umsatzwachstum weitergehen, womit auch die Gewinne ihren starken Anstieg beibehalten dürften.

Wenn sie sich das untere Ende des obigen Modells anschauen, so können sie sehen, dass wenn wir diese Zahlen in das Modell füttern, dieses uns Gewinne vorhersagt, die die Schätzungen von the Street mit einem ähnlichen Hebel übertreffen, wie in den vergangenen Quartalen.

Wir glauben, dass der zusätzliche Pessimismus und die starken Wachstumsperspektiven, sehr gut für die Aktie sein werden.

Aber auch wenn unsere Zahlen sich als zu hoch erweisen sollten, hat bisher niemand an NVIDIAs Führungsrolle in großen Wachstumsmärkten rütteln können. Spiele, Cloudcomputing und KI werden nicht plötzlich verschwinden. Im Gegenteil, jedes Marktsegment ist am Anfang seiner Wachstumsphase.

Zahlencheck: Saisonale Schwankungen

NVDA Saisonale Schwankungen

Auch wenn unser Modell ein großes Umsatzpotential verspricht, wenn wir die Quartale miteinander vergleichen, ergibt sich ein geringeres Wachstum als im letzten Jahr. Gehen wir von ähnlichen saisonalen Schwankungen aus, so sind unsere Zahlen eher konservativ.

Die grüne Linie vergleicht das Wachstum im Q1 mit dem des Vorquartals. Im vergangenen Jahr lag das Q1 10% unter Q4. Für das laufende Jahr rechnen wir mit einem 14 prozentigen Rückgang. Das ist eher konservativ.

Das gleiche gilt fürs Q2. Letztes Jahr lag Q2 15% über Q1. Für dieses Jahr gehen wir von nur 3% aus. Ebenfalls konservativ.

Dennoch sind unsere Zahlen viel höher als die von the Street.

Bären und Leerverkäufe

Die Anzahl der Leerverkäufe ist nicht hoch, aber in den letzten ein zwei Monaten gestiegen. Es gab einige negative Meinungen, dass NVIDIA seine Umsätze mit Überverkäufen an Einzelhändler erhöht hat.

Sollten die Umsätze positiv überraschen, könnten Leerverkäufer in Bedrängnis geraten.

Bewertung

Wie bewertet man ein Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von 50%, Gewinnwachstum von 100% und einer operativen Marge in der Nähe von 40%. Vergessen Sie nicht, dass die Firma auch eine Führungsposition in einigen der heißesten Industrien hat. Wir glauben ein KGV von 40 ist durchaus fair.

Sollten unsere Schätzungen für die nächsten vier Quartal auch nur einigermaßen richtig liegen, könnte sich der Aktienkurs verdoppeln.

40 x $4,78 = $191 oder rund 85% Kurspotential.

Und sollte es eine Enttäuschung geben...

Natürlich kann man nie das nächste Quartal vorhersagen, aber selbst wenn der Markt etwas an dem laufenden Quartal auszusetzen hat, ändert das nichts an NVIDIAs Marktstellung und Potential. Es könnte bei Umsatz und KGV durchaus zu Abweichungen kommen - nach oben, auch wenn die Aktie auf das Quartalsergebnis hin verkauft wird. Dennoch glauben wir, dass die Aktie nach Erscheinen der Quartalszahlen sich gut entwickeln könnte. Sollte der Kurs nach unten gehen, sehen wir das als Einstiegsmöglichkeit an.

Schlussfolgerung

NVIDIAs Größe verbunden mit dem Wachstum und dem Gewinnhebel machen die Aktie möglicherweise auch in diesem Jahr zu einem der besten Werte. Das Unternehmen ist in allen Zukunftsmärkten und hat einen gewaltigen Vorsprung. Wir sehen nichts, was das entscheidend ändern könnte.

Klarstellung: Teile des Artikels könnten schon vor Erscheinen an Abonnenten und Kunden geschickt worden sein. Bei allen Investitionen gibt es viele Risiken und man kann seinen Einsatz auf kurze oder lange Sicht verlieren. Dieser Artikel dient nur der Information. Wenn sie dies lesen, stimmen sie zu, dass alle Verantwortung für ihre Anlagen bei Ihnen liegt und sie ihre eigene Recherche betreiben und Elazar Advisors, LLC nicht verantwortlich machen können. Jede Strategie kann zu Verlusten führen und jeder Investor sollte dieses Risiko verstehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.