Alles hätte so schön sein können - der Ripple Kurs konnte jedoch nicht anders, als mit einer Korrektur zu reagieren. Die Nachricht, dass Kryptowährungen schon bald als Zahlungsmöglichkeit bei Amazon (NASDAQ:AMZN) akzeptiert werden, entpuppte sich nämlich als Zeitungsente. Der XRP/USD verliert aktuell bei einem Kurs von 0,6391 insgesamt 3,11 %.
Ripple verliert Wettbewerbsvorteil gegenüber SWIFT
Ripple Labs wurde aus der Idee heraus gegründet, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu revolutionieren. Die große Innovation war, dass die Währung des Absenders nicht mit der des Empfängers identisch sein muss. Dies gelang mit dem zwischenzeitlichen Umtausch des Zahlungsbetrags in XRP. Beim Empfänger wurden die XRP dann in die gewünschte Währung zurückgetauscht.
Ein weiterer großer Vorteil ist die sensationelle Geschwindigkeit. Da die zum Einsatz kommende Technologie auf einer Blockchain basiert, können Zahlungen von einem Ende der Welt zum anderen Ende innerhalb weniger Sekunden geleistet werden.
Damit wollte Ripple Labs dem größten Zahlungsdienstleister Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) seinen Platz streitig machen.
SWIFT erkannte schnell die neue Herausforderung, vor der man stand. Die eigene Daseinsberechtigung sollte unter keinen Umständen in Gefahr geraten - es musste eine Lösung her.
Im Jahr 2019 konnte die Geschwindigkeit für grenzüberschreitende Überweisungen zwischen zwei Banken auf 30 Minuten gesenkt werden, wodurch fast jede Transaktion innerhalb von 24 Stunden vollständig abgewickelt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt benötigte eine Transaktion 3-4 Werktage.
Dieser Fortschritt wurde von Ripple Labs lediglich damit kommentiert, dass es sich um "eine eher marginale Verbesserung... auf einer sehr alten Architektur handelt".
Es sollte jedoch nicht die letzte Innovation sein, welche SWIFT auf den Weg bringt, um sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
SWIFT Go macht Ripple das Leben schwer
Die neueste Waffe im Kampf um den Erhalt der Dominanz auf dem globalen Markt für Transaktionen ist SWIFT Go.
Mit SWIFT Go können Unternehmen und Verbraucher grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb von wenigen Sekunden vornehmen. Und das bei vollständiger Transparenz und höchsten Sicherheitsstandards.
Bei SWIFT Go handelt es sich außerdem um keine Zukunftsmusik, da diese Technologie bereits von sieben Großbanken genutzt wird, welche zusammen jährlich 33 Millionen grenzüberschreitende Zahlungen abwickeln.
Somit wird die Luft für Ripple Labs zusehends dünner, da ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal nun nur noch Schnee von gestern ist.
Ripple Kurs Tageschart
Die Wahrscheinlichkeit einer Erholung zum 23,60 % Fibonacci Retracement von 0,8537 hat damit ordentlich abgenommen. Ein unmittelbarer Widerstand befindet sich im Bereich des gestrigen Hochs von 0,6774. Eine tragfähige Unterstützung ist auf der anderen Seite am jüngsten Tief von 0,5177 zu finden.