😎 Watchlist-Boost: Hol dir die Portfolios der Top-Investoren – mit nur einem Klick!KOSTENLOS kopieren

Russell 2000: Aufholjagd nimmt Fahrt auf – Kommt jetzt der große Ausbruch?

Veröffentlicht am 17.07.2024, 08:13
  • Der Russell 2000 übernimmt die Führung der US-Indizes.
  • Der Index steht kurz vor dem Ausbruch aus einem Dreiecksmuster, weitere Kursgewinne sind wahrscheinlich.
  • In diesem Artikel analysieren wir, wie man diese Gelegenheit nutzen kann.
  • KI-gestützte Titelauswahl - für 7,40 Euro im Monat: Jetzt im Mega-Sommersale!

Während die großen Indizes Nasdaq und S&P 500 nach dem Ausverkauf vom Freitag um die Rückeroberung ihrer Allzeithochs kämpfen, könnte unter der Oberfläche eine größere Veränderung brodeln.

In den letzten Handelstagen konnte der Russell 2000 Index einen sauberen und entscheidenden technischen Breakout auf allen Zeitebenen vollziehen und scheint nun in den Startlöchern für weitere Kursgewinne zu stehen.

Dieser Trend wird durch die zunehmende Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im September in Verbindung mit einem zunehmenden KGV-Spread zwischen Large- und Small-Caps begünstigt. Auch aus technischer Sicht scheinen die Sterne für den Small-Cap-Index günstig zu stehen, und ein Anstieg um fast 10 % nach dem Ausbruch scheint kurzfristig der wahrscheinlichste Weg zu sein.

Werfen wir einen Blick auf die technische Ausgangslage, um zu verstehen, wie man von dieser Handelsgelegenheit profitieren kann.

Russell 2000: Wichtige Handelsmarken, die Anleger im Auge behalten sollten

Eine detaillierte Analyse des iShares Russell 2000 ETF (NYSE:IWM), der den Index abbildet, zeigt ein symmetrisches Dreiecksmuster, das sich zwischen April und Juli gebildet hat und nun nach oben ausbricht.

Dieses Muster deutet auf ein Gewinnpotenzial von etwa 8,5 % nach dem Ausbruch hin, basierend auf der Größe des symmetrischen Dreiecks, was ein vielversprechendes Aufwärtspotenzial von den aktuellen Niveaus anzeigt.

IWM Kurschart

Ein Widerstand um 220 könnte eine Herausforderung darstellen. Sollte sich der Index hier die Zähne ausbeißen, droht in den kommenden Tagen eine Abschwächung und ein Test der Unterstützungsniveaus.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Aus langfristiger Sicht könnte die ursprüngliche Unterstützung bei 214 (Fib 0,618) an Bedeutung gewinnen. Ein Rutsch unter diese Unterstützung würde die Korrektur bis in den Bereich von 204 ausweiten, wo die obere Begrenzung des symmetrischen Dreiecks verläuft.

Das gestrige bullische Momentum führte jedoch zu einer klaren Tageskerze, die über dem Fibonacci-Widerstand bei 0,618 schloss, unterstützt durch positive Bewegungen mehrerer technischer Indikatoren. Auf dem Wochen-Chart hat der Stochastic RSI deutlich nach oben gedreht, was auf ein zunehmendes Momentum hindeutet. Darüber hinaus geben die mittelfristigen EMAs bullische Signale aus.

Angesichts dieser Entwicklungen könnte die 220er-Marke als Zwischenwiderstand fungieren, aber ein Spurt über diese Marke dürfte den Index in Richtung 227 und dann 244 treiben, dem Hoch von 2021. Unter Berücksichtigung der langfristigen Fibonacci-Niveaus könnten weitere Ziele bis in den Bereich 265-290 reichen.

Die aktuelle Aufwärtsbewegung wird durch die Erwartung unterstützt, dass die Zinssenkungen der Fed insbesondere Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung zugute kommen werden, was die Stärke des Trends verstärken könnte. Insbesondere der Russell 2000 Index verzeichnete gegen Ende des vergangenen Jahres deutliche Kursgewinne, die von Spekulationen über mehrere Zinssenkungen im Jahr 2024 beflügelt wurden. Von seinem Tiefststand im Oktober 2023 ist der Index bis Anfang dieses Jahres um mehr als 25 % gestiegen, wie der Wochenchart zeigt.

Mögliche Pullbacks im Russell 2000 Index: Sind das Einstiegschancen?

Der Russell 2000 Index, der sich im Jahr 2024 durch eine volatile Kursentwicklung auszeichnete, bietet bei Pullbacks potenzielle Kaufgelegenheiten. Ursache für die Volatilität ist die Unsicherheit über die Zukunft der US-Wirtschaft. Die Kursrallye um 6 % in der vergangenen Woche deutet jedoch darauf hin, dass die wirtschaftliche Unsicherheit nachlässt und eine Umkehr der restritktiven Geldpolitik zu erwarten ist.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Angesichts der aktuellen Aussichten dürfte der Höhenflug beim Russell 2000 anhalten. Anleger könnten Pullbacks als vorrübergehend betrachten und sie als Kaufgelegenheiten nutzen, um von den Erwartungen hinsichtlich der künftigen Wirtschaftspolitik zu profitieren.

***

Profitieren Sie von unserem unschlagbaren Sommerangebot und sichern Sie sich unsere Abonnements, einschließlich Jahresabonnements - für nur 7,40 Euro im Monat. Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Haben Sie es satt, nur zuzusehen, wie die großen Player Gewinne einfahren, während Sie noch überlegen? Das KI-Tool von InvestingPro - ProPicks - gibt Ihnen die Macht der Geheimwaffe der Wall Street, KI-gestützte Aktienauswahl, an die Hand! Lassen Sie sich dieses zeitlich begrenzte Angebot nicht entgehen. Abonnieren Sie InvestingPro noch heute und bringen Sie Ihre Investments auf die nächste Stufe!

Heute noch ein Abo sichern!

Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass alle Arten von Anlagen unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen allein Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko.

Diese Aktienstrategien könnten Ihr Portfolio beflügeln!

ProPicks KI erobert neue Märkte – jetzt auch in Deutschland! Bisher bekannt für ihre herausragenden Ergebnisse auf dem US-Aktienmarkt, liefert ProPicks KI von Investing.com jetzt smarte Aktienportfolios für Deutschland, Deutschland und andere internationale Märkte. Ob die USA, Europa oder spannende Schwellenländer: Unsere Strategien sind weltweit erfolgreich. Ein Beispiel? Die „Tech Stars“-Strategie hat 2024 den S&P 500 fast um das Doppelte geschlagen. Auch Alpha Germany Select begeistert: Mit einer Performance von +340 % und einem 10-jährigen Backtest überzeugt sie als eine zuverlässige Strategie für den deutschen Markt. Welches deutsche Unternehmen startet wohl als nächstes richtig durch?

ProPicks-KI freischalten
Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.