
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Eine neue Handelswoche beginnt und das gewichtigste Risikoevent wird die FOMC Zinsentscheidung am Mittwoch sein.
Die abrupte Abkehr der U.S. Notenbank von ihrer Geduld rund um die Inflation, die vor wenigen Monaten noch als „vorübergehend“ galt, hin zu einer Inflationspanik mit einer derzeitigen Wahrscheinlichkeit von vier Zinserhöhungen in 2022 führt zu einem Glaubwürdigkeitsverlust. Während eine Zinserhöhung im März fast beschlossene Sache ist, um den „bis vor kurzem noch vorübergehenden“ Preisdruck zu kontrollieren, prognostiziert eine Mehrheit der Ökonomen, dass die Zentralbank ihre Sitzung im Januar nutzen könnte, um eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte oder sogar überraschende 50 Basispunkte zu liefern, was der größten Anhebung seit 2000 entspräche. Auch Spekulationen über fünf Zinserhöhungen in diesem Jahr sind auf dem Tisch.
Wie wir sehen konnten, schienen die U.S. Dollar Bullen von der hawkischen Wende der Fed weitgehend unbeeindruckt zu sein, wobei der Greenback gegenüber anderen Gegenspielern sogar einen Rückgang erlebte. Angesichts des Glaubwürdigkeitsverlusts der Zentralbank könnten wir uns vorstellen, dass der U.S. Dollar trotz des beschleunigten Zinserhöhungspfads der Fed Gefahr läuft, zu fallen.
Technisch gesehen befinden sowohl der EUR/USD als auch der GBP/USD im überverkauften Modus auf Tageschart-Basis, was zu kurzfristigen Aufwärtsbewegungen führen könnte. Bullen sollten jedoch vorsichtig vorgehen, da Risikotrends abgleiten können. Aktuelle Widerstände werden beim GBP/USD bei etwa 1.37 und beim EUR/USD bei 1.1430 gesehen. Denken Sie daran, dass Dollarbullen vor der FOMC Ankündigung womöglich einsteigen werden, aber potenzielle Gewinne auch schnell mitnehmen könnten.
Abgesehen von der FOMC Entscheidung am Mittwoch stehen am Donnerstag das U.S. BIP und am Freitag der PCE-Deflator (der bevorzugte Inflationsindikator der Fed) an.
Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.
Die Gemeinschaftswährung ist einst mit den allerhöchsten Ansprüchen gestartet. Sie sollte die große Ersatzleitwährung zum US-Dollar werden....
EURUSD konnte sich seit der Erreichung des Jahrestiefs in den letzten Tagen etwas erholen. Doch so langsam wird die Luft wieder dünn und es treten erste Anzeichen für eine mögliche...
Liebe Trader, seit nunmehr Anfang dieses Jahres präsentiert sich das Währungspaar Euro (EUR) zum britischen Pfund Sterling (GBP) äußerst volatil und schwankt zwischen den...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.