Es scheint so, als gäbe es am Markt einige Widersprüche, kurz nachdem die chinesischen Daten heute Morgen die Schätzungen übertreffen konnten. Die asiatischen Wertpapiere befinden sich im grünen Bereich, der Hongkonger Hang Seng, der CSI 300 des chinesischen Festlandes und der Nikkei 225 stiegen um 0,29%, 0,41% bzw. 0,20%, und liessen somit vermuten, dass die Wertpapiere in dieser Sitzung zulegen werden. In der Zwischenzeit sieht es bei den Devisen ähnlich aus, die handelsabhängigen Währungen ziehen an und die sicheren Häfen wie der JPY zeigen sich unverändert. Der CHF scheint jedoch an Schwung zu gewinnen, wie die Währungspaare EURCHF und USDCHF zeigen.
Die Unterstützungen des USDCHF und EURCHF bei 0,972 (Tief vom 24.06.2019) und 1,10795 (Tief vom 24.06.2019) könnten durchbrochen werden, wenn der aktuelle Trend sich halten kann. Es gibt aktuell noch keine klaren Anzeichen auf eine Marktintervention durch die Schweizerische Nationalbank, aber das könnte sich gut ändern, wenn trotz den optimistischen Meinungen am Markt ein klarer Aufwertungstrend entsteht.